From 5d20a1668fc46e032a64ab73f93f97b4d738d6ac Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Caoimhe Chaos Date: Fri, 13 Dec 2013 19:24:04 +0100 Subject: Kooperationen in den Vereinskram verschieben. --- Einkauf/Haendler.mdwn | 4 +- .../FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn | 86 ---------------------- Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn | 7 -- .../FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn | 63 ---------------- Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn | 6 -- Kooperationen/index.mdwn | 70 ------------------ .../FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn | 86 ++++++++++++++++++++++ Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn | 7 ++ .../FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn | 63 ++++++++++++++++ Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn | 6 ++ Vereinskram/Kooperationen/index.mdwn | 70 ++++++++++++++++++ Vereinskram/index.mdwn | 2 +- Werbung/index.mdwn | 2 +- 13 files changed, 236 insertions(+), 236 deletions(-) delete mode 100644 Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn delete mode 100644 Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn delete mode 100644 Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn delete mode 100644 Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn delete mode 100644 Kooperationen/index.mdwn create mode 100644 Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn create mode 100644 Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn create mode 100644 Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn create mode 100644 Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn create mode 100644 Vereinskram/Kooperationen/index.mdwn diff --git a/Einkauf/Haendler.mdwn b/Einkauf/Haendler.mdwn index cb7f9bc7..f7630485 100644 --- a/Einkauf/Haendler.mdwn +++ b/Einkauf/Haendler.mdwn @@ -11,9 +11,9 @@ Deutschland: # T-shirt Druck * T-Shirts: - * Textilgrosshandel: [[Kooperationen]] RZL + * Textilgrosshandel: [[Vereinskram/Kooperationen]] RZL * Folien: - * Plotterfoliengrosshandel: [[Kooperationen]] RZL + * Plotterfoliengrosshandel: [[Vereinskram/Kooperationen]] RZL * Werbetechniker-Shop: # Nähen diff --git a/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn b/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn deleted file mode 100644 index a5333d63..00000000 --- a/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn +++ /dev/null @@ -1,86 +0,0 @@ -[[!meta title="Treffen vom 17. Juli 2013"]] - -Caoimhe und Juliane waren im Fablab Luzern um sich etwas umzusehen und -Bekanntschaft mit den Betreibern zu schliessen. - -Wir haben uns vor Allem darüber informiert, was FabLabs überhaupt sein sollen -und wie es mit den Eintrittsbedingungen aussieht. Wir haben auch viel über die -anderen Makerspaces der Schweiz erfahren und darüber, wie diese organisiert -sind. - -Wir konnten dabei mit beiden Leitern des FabLab Luzern, Martina Smoljo und -[Christoph Reinhardt](https://www.facebook.com/christoph.reinhardt.545), reden. - -# FabLabs - -Es gibt eine Liste von Bedingungen dafür, FabLab zu werden, die sind aber -grösstenteils Empfehlungen und nicht so ernst zu nehmen wie sie da stehen. - -Hinter dem FabLab steht hauptsächlich die Idee der Offenheit und der -Dokumentation, damit andere nachvollziehen können, was man so tut. Die Regeln -muss man aber nicht zu 100% einhalten, es gibt da so ein Rating wo man sich von -A (man erfüllt die Regeln) bis C (man erfüllt sie gar nicht) einstufen kann. - -So wurde zum Beispiel auch das Videokonferenzgerät, welches für -FabLab-Konferenzen benutzt wird, bisher nur ein einziges Mal eingesetzt. Um die -Koordination mit den internationalen FabLab-Efforts kümmert sich hauptsächlich -Peter Troxler (siehe unten). - -Das Wichtige beim FabLab ist, dass man die Maschinen hat. Die -FabLab-Organisation hätte da gerne bei jedem: - -* Laser -* 3D-Drucker -* CNC-Fräse - -Ebenfalls wichtig ist, dass man sich grob an der Charter der FabLabs -orientiert, sonst hat es ja auch irgendwie keinen Sinn. Was man dadurch -gewinnt, ist, dass die Leute eine gewisse Erwartung mit FabLabs verbinden und -einen daher leichter finden. Ausserdem hat man die Vernetzung mit anderen -FabLabs und wird auf die Webseite geschrieben. - -Die Organisationsform ist dabei nicht vorgeschrieben. Das FabLab Zürich ist zum -Beispiel ein Verein, das FabLab Luzern hingegen ein Projekt der Hochschule -Luzern. - -# Andere Makerspaces - -In der Schweiz gibt es eine Reihe von anderen Makerspaces, auch ausserhalb des -FabLab-Spektrums: - -* [Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst (Zürich)](http://www.mechatronicart.ch/) -* [Das Labor (Luzern)](http://www.laborluzern.org/) -* [funlab (Zürich)](http://funlab.ch/) -* [Die Fablabs](http://fablab.ch/) - -Der geistige Vater und Leiter der FabLab-Efforts in der Schweiz ist -[Peter Troxler](http://petertroxler.net/). - -Es gibt offenbar noch jemanden in Basel, der so ähnlich wie Andre Möri heisst -und auch einen Makerspace gründen will. - -# FabLab Zürich - -Das FabLab Zürich wäre unserer Organisationsform vermutlich am nächsten. - -Sie sind als Verein aufgestellt. Das Ziel ist, dass sich der Verein selbst -trägt. Dieses Ziel wurde offenbar letztens erreicht. Bis zu diesem Zeitpunkt -wurden alle Anschaffungen und die Betriebskosten durch die Mitglieder getragen. - -# Empfehlungen - -Christoph hat uns abschliessend noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben: - -* Wir sollten uns nicht so sehr vor dem Label FabLab fürchten. Es ist nicht so - strikt gemeint wie es scheint. -* Das Wichtigste ist, erst einmal etwas aufzubauen. Dann kommen die Besucher - und man kann begninen, zu gestalten. Also: keine Angst vor dem Anfang haben. -* Die Organisation ist kräfteraubend und sehr aufwändig. Aber sie ist natürlich - notwendig, um einen Makerspace zu betreiben. Und es lohnt sich auch. -* Es ist nicht notwendig, sich in Konkurrenz zu bestehenden Organisationen zu - sehen. Wenn wir z.B. die CNC-Fräse des RAIF benutzen, sind wir nicht deren - Konkurrenz. - -# Photos -* [Julianes Set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/) -* [Caoimhes set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/caoimhechaos/sets/72157634686703246/) diff --git a/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn b/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn deleted file mode 100644 index 820ca339..00000000 --- a/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn +++ /dev/null @@ -1,7 +0,0 @@ -# Fotos - -* [Fotos Juliane](http://www.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/) -* [Fotos Caoimhe](https://secure.flickr.com/photos/caoimhechaos/sets/72157634686703246/) - -# Treffen -* [[Treffen 17. Juli 2013|Kooperationen/FabLab Luzern/Notizen 2013-07-17]] diff --git a/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn b/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn deleted file mode 100644 index 30ae42eb..00000000 --- a/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn +++ /dev/null @@ -1,63 +0,0 @@ -[[!meta title="Treffen vom 18. Juli 2013"]] - -Caoimhe und Juliane waren im Fablab Zürich um sich etwas umzusehen und -Bekanntschaft mit den Betreibern zu schliessen. - -Anders als in Luzern haben wir dabei niemanden angetroffen, der sich mit der -FabLab-Organisation in der Schweiz viel auskennt. Wir haben aber viel über das -FabLab Zürich selbst erfahren und sicher gute Kontakte geknüpft. - -Wir haben in diesem Fall hauptsächlich mit -[Matthias Hüni](https://www.facebook.com/mhueni) geredet, der uns viel über den -Club in Zürich erzählt hat. - -# Das FabLab Zürich - -Das FabLab Zürich ist ein Verein mit derzeit ca. 100 Mitgliedern. Jedes -Mitglied zahlt im Jahr 100 CHF.-. Dies ist genug um den Raum zu bewirtschaften, -neue Anschaffungen müssen jedoch weiterhin anders finanziert werden. - -An den meisten Tagen zahlt man im FabLab für die Benutzung der Maschinen einen -Preis von 20 Franken pro Stunde. Donnerstag ist allerdings FreeFab-Tag, da -müssen nur die Materialien bezahlt werden. - -Das Material wird in den meisten Fällen von den Leuten mitgebracht, mit der -Ausnahme von Filamenten für den 3D-Drucker, welche üblicherweise vom Verein -gestellt werden, da sie nicht so einfach in den richtigen Mengen aufzutreiben -sind. - -Das FabLab veranstaltet regelmässig Workshops, bei denen 3D-Drucker vom Typ -Ultimaker von einer Gruppe zusammengebaut werden. Caoimhe und Juliane haben -sich in die Interessentenliste für einen solchen Workshop eingetragen. - -# Mietproblematik Basel - -Das FabLab zahlt eine in Zürich recht üblich sehr hohe Miete, kann es sich aber -aufgrund der hohen Anzahl an Mitgliedern gut leisten. Wie das in der -Aufbauphase gelaufen ist, ist leider nicht mehr bekannt. - -Es lohnt sich, mit Architekten Kontakt aufzunehmen. Viele Mitglieder des FabLab -Zürich sind Architekten. Architekten haben oft Kenntnisse von Abbruchgebäuden, -welche eine Zeitlang weiter vermietet werden, um zu verhindern, dass sie von -Besetzern übernommen werden. Solche Gebäude kann man oft für wenig Geld eine -Zeitlang mieten. - -Eine andere Möglichkeit sind Gemeinschaftsräume oder Raumsharing mit anderen -Clubs. Wo man Informationen darüber findet, ist aber nicht so ganz klar. In -solchen Fällen reicht es ja aber auch für den Anfang, ein Regal zu haben, in -welchem man Material und Geräte unterbringt wenn man gerade nicht mit der -Raumnutzung dran ist. - -Wir können auch das Institut für Neue Medien an der Universität Basel befragen, -ob sie uns helfen können. Zudem kann das -[Haus der Elektronischen Künste](http://www.haus-ek.org/) uns eventuell helfen. - -# Mitgliedersuche und Vereinsaufbau - -Wir sollten die kreativen Studiengänge der Uni Basel und der FHNW abgrasen. - -(Eventuell kann uns Harleyquinn dabei helfen, wenn wir sie einweihen wollen?) - -Wir sollten uns unbedingt mit den Ideen und Leistungen von Yvo Waldmeier -auseinandersetzen und unbedingt einmal mit ihm reden, um zu schauen, inwiefern -wir etwas Gemeinsames bauen können statt auf getrennten Wegen dasselbe zu tun. diff --git a/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn b/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn deleted file mode 100644 index f201eb8e..00000000 --- a/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn +++ /dev/null @@ -1,6 +0,0 @@ -# Fotos - -* [Set von Juliane](http://www.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634691815937/) - -# Treffen -* [[Treffen 18. Juli 2013|Kooperationen/FabLab Zurich/Notizen 2013-07-18]] diff --git a/Kooperationen/index.mdwn b/Kooperationen/index.mdwn deleted file mode 100644 index 20097e7b..00000000 --- a/Kooperationen/index.mdwn +++ /dev/null @@ -1,70 +0,0 @@ -[[!meta title="Potentielle Kooperationen mit anderen Vereinen"]] - -Die Finanzierung von Raum und Material wird deutlich erleichtert, wenn wir sie -mit anderen Vereinen teilen und wenn wir uns mit anderen Vereinen gut stellen. -Daher sollten wir uns bei einer Reihe von Vereinen mit verschiedenen Anliegen -bekannt machen. - -# Neue Freizeitwerkstatt Basel - -[Neue Freizeitwerkstatt Basel](http://www.holzwerken.info/) -Sollten wir uns mal anschauen. - -# [[FabLab Zürich|Kooperationen/FabLab Zurich]] - -Caoimhe und Juliane waren zur initialen Kontaktaufnahme in Zürich. Die -[[wichtigsten Notizen vom Treffen am 18.07.2013|Kooperationen/FabLab Zurich/Notizen 2013-07-18]]. - -## Anliegen - -* Kooperation und Bekanntschaft - -## Verantwortlich für den Kontakt - -* Juliane - -# [[Kooperationen/FabLab Luzern]] - -Caoimhe und Juliane waren zur initialen Kontaktaufnahme in Luzern. Die -[[wichtigsten Notizen vom Treffen am 17.07.2013|Kooperationen/FabLab Luzern/Notizen 2013-07-17]]. - -## Anliegen - -* Kooperation und Bekanntschaft - -## Verantwortlich für den Kontakt - -* Juliane - -# Sandkastenfreunde St. Gallen - -Hierbei handelt es sich um einen Verein, welcher Makerspaces unterstützen und -vernetzen will, allerdings hauptsächlich in St. Gallen. - -Die Sandkastenfreunde können uns nicht finanziell helfen, aber wenn sie uns -irgendwelche Tipps und Vorlagen zukommen lassen können, freuen sie sich sehr -und sie finden, mehr Makerspaces sind immer gut. Ausserdem sollen wir sie auf -dem Laufenden halten was hier passiert, weil sie halt vernetzen toll finden. - -## Anliegen - -* Kooperation und Bekanntschaft - -## Verantwortlich für die Kontaktaufnahme - -* ? - -# RaumZeitLabor Mannheim - -Wir haben dem RZL ein Wenig von unserer Idee erzählt, die werden uns sicher -unterstützen wo sie können. Wir können z.B. gemeinsam einkaufen oder einander -mit Materialresten etc. unter die Arme greifen, was ja auch schon passiert ist. - -## Anliegen - -* Kooperation und Bekanntschaft - -## Verantwortlich für die Kontaktaufnahme - -* Caoimhe -* Juliane diff --git a/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn new file mode 100644 index 00000000..a5333d63 --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn @@ -0,0 +1,86 @@ +[[!meta title="Treffen vom 17. Juli 2013"]] + +Caoimhe und Juliane waren im Fablab Luzern um sich etwas umzusehen und +Bekanntschaft mit den Betreibern zu schliessen. + +Wir haben uns vor Allem darüber informiert, was FabLabs überhaupt sein sollen +und wie es mit den Eintrittsbedingungen aussieht. Wir haben auch viel über die +anderen Makerspaces der Schweiz erfahren und darüber, wie diese organisiert +sind. + +Wir konnten dabei mit beiden Leitern des FabLab Luzern, Martina Smoljo und +[Christoph Reinhardt](https://www.facebook.com/christoph.reinhardt.545), reden. + +# FabLabs + +Es gibt eine Liste von Bedingungen dafür, FabLab zu werden, die sind aber +grösstenteils Empfehlungen und nicht so ernst zu nehmen wie sie da stehen. + +Hinter dem FabLab steht hauptsächlich die Idee der Offenheit und der +Dokumentation, damit andere nachvollziehen können, was man so tut. Die Regeln +muss man aber nicht zu 100% einhalten, es gibt da so ein Rating wo man sich von +A (man erfüllt die Regeln) bis C (man erfüllt sie gar nicht) einstufen kann. + +So wurde zum Beispiel auch das Videokonferenzgerät, welches für +FabLab-Konferenzen benutzt wird, bisher nur ein einziges Mal eingesetzt. Um die +Koordination mit den internationalen FabLab-Efforts kümmert sich hauptsächlich +Peter Troxler (siehe unten). + +Das Wichtige beim FabLab ist, dass man die Maschinen hat. Die +FabLab-Organisation hätte da gerne bei jedem: + +* Laser +* 3D-Drucker +* CNC-Fräse + +Ebenfalls wichtig ist, dass man sich grob an der Charter der FabLabs +orientiert, sonst hat es ja auch irgendwie keinen Sinn. Was man dadurch +gewinnt, ist, dass die Leute eine gewisse Erwartung mit FabLabs verbinden und +einen daher leichter finden. Ausserdem hat man die Vernetzung mit anderen +FabLabs und wird auf die Webseite geschrieben. + +Die Organisationsform ist dabei nicht vorgeschrieben. Das FabLab Zürich ist zum +Beispiel ein Verein, das FabLab Luzern hingegen ein Projekt der Hochschule +Luzern. + +# Andere Makerspaces + +In der Schweiz gibt es eine Reihe von anderen Makerspaces, auch ausserhalb des +FabLab-Spektrums: + +* [Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst (Zürich)](http://www.mechatronicart.ch/) +* [Das Labor (Luzern)](http://www.laborluzern.org/) +* [funlab (Zürich)](http://funlab.ch/) +* [Die Fablabs](http://fablab.ch/) + +Der geistige Vater und Leiter der FabLab-Efforts in der Schweiz ist +[Peter Troxler](http://petertroxler.net/). + +Es gibt offenbar noch jemanden in Basel, der so ähnlich wie Andre Möri heisst +und auch einen Makerspace gründen will. + +# FabLab Zürich + +Das FabLab Zürich wäre unserer Organisationsform vermutlich am nächsten. + +Sie sind als Verein aufgestellt. Das Ziel ist, dass sich der Verein selbst +trägt. Dieses Ziel wurde offenbar letztens erreicht. Bis zu diesem Zeitpunkt +wurden alle Anschaffungen und die Betriebskosten durch die Mitglieder getragen. + +# Empfehlungen + +Christoph hat uns abschliessend noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben: + +* Wir sollten uns nicht so sehr vor dem Label FabLab fürchten. Es ist nicht so + strikt gemeint wie es scheint. +* Das Wichtigste ist, erst einmal etwas aufzubauen. Dann kommen die Besucher + und man kann begninen, zu gestalten. Also: keine Angst vor dem Anfang haben. +* Die Organisation ist kräfteraubend und sehr aufwändig. Aber sie ist natürlich + notwendig, um einen Makerspace zu betreiben. Und es lohnt sich auch. +* Es ist nicht notwendig, sich in Konkurrenz zu bestehenden Organisationen zu + sehen. Wenn wir z.B. die CNC-Fräse des RAIF benutzen, sind wir nicht deren + Konkurrenz. + +# Photos +* [Julianes Set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/) +* [Caoimhes set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/caoimhechaos/sets/72157634686703246/) diff --git a/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn new file mode 100644 index 00000000..2b86a187 --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Luzern/index.mdwn @@ -0,0 +1,7 @@ +# Fotos + +* [Fotos Juliane](http://www.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/) +* [Fotos Caoimhe](https://secure.flickr.com/photos/caoimhechaos/sets/72157634686703246/) + +# Treffen +* [[Treffen 17. Juli 2013|Vereinskram/Kooperationen/FabLab Luzern/Notizen 2013-07-17]] diff --git a/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn new file mode 100644 index 00000000..30ae42eb --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/Notizen_2013-07-18.mdwn @@ -0,0 +1,63 @@ +[[!meta title="Treffen vom 18. Juli 2013"]] + +Caoimhe und Juliane waren im Fablab Zürich um sich etwas umzusehen und +Bekanntschaft mit den Betreibern zu schliessen. + +Anders als in Luzern haben wir dabei niemanden angetroffen, der sich mit der +FabLab-Organisation in der Schweiz viel auskennt. Wir haben aber viel über das +FabLab Zürich selbst erfahren und sicher gute Kontakte geknüpft. + +Wir haben in diesem Fall hauptsächlich mit +[Matthias Hüni](https://www.facebook.com/mhueni) geredet, der uns viel über den +Club in Zürich erzählt hat. + +# Das FabLab Zürich + +Das FabLab Zürich ist ein Verein mit derzeit ca. 100 Mitgliedern. Jedes +Mitglied zahlt im Jahr 100 CHF.-. Dies ist genug um den Raum zu bewirtschaften, +neue Anschaffungen müssen jedoch weiterhin anders finanziert werden. + +An den meisten Tagen zahlt man im FabLab für die Benutzung der Maschinen einen +Preis von 20 Franken pro Stunde. Donnerstag ist allerdings FreeFab-Tag, da +müssen nur die Materialien bezahlt werden. + +Das Material wird in den meisten Fällen von den Leuten mitgebracht, mit der +Ausnahme von Filamenten für den 3D-Drucker, welche üblicherweise vom Verein +gestellt werden, da sie nicht so einfach in den richtigen Mengen aufzutreiben +sind. + +Das FabLab veranstaltet regelmässig Workshops, bei denen 3D-Drucker vom Typ +Ultimaker von einer Gruppe zusammengebaut werden. Caoimhe und Juliane haben +sich in die Interessentenliste für einen solchen Workshop eingetragen. + +# Mietproblematik Basel + +Das FabLab zahlt eine in Zürich recht üblich sehr hohe Miete, kann es sich aber +aufgrund der hohen Anzahl an Mitgliedern gut leisten. Wie das in der +Aufbauphase gelaufen ist, ist leider nicht mehr bekannt. + +Es lohnt sich, mit Architekten Kontakt aufzunehmen. Viele Mitglieder des FabLab +Zürich sind Architekten. Architekten haben oft Kenntnisse von Abbruchgebäuden, +welche eine Zeitlang weiter vermietet werden, um zu verhindern, dass sie von +Besetzern übernommen werden. Solche Gebäude kann man oft für wenig Geld eine +Zeitlang mieten. + +Eine andere Möglichkeit sind Gemeinschaftsräume oder Raumsharing mit anderen +Clubs. Wo man Informationen darüber findet, ist aber nicht so ganz klar. In +solchen Fällen reicht es ja aber auch für den Anfang, ein Regal zu haben, in +welchem man Material und Geräte unterbringt wenn man gerade nicht mit der +Raumnutzung dran ist. + +Wir können auch das Institut für Neue Medien an der Universität Basel befragen, +ob sie uns helfen können. Zudem kann das +[Haus der Elektronischen Künste](http://www.haus-ek.org/) uns eventuell helfen. + +# Mitgliedersuche und Vereinsaufbau + +Wir sollten die kreativen Studiengänge der Uni Basel und der FHNW abgrasen. + +(Eventuell kann uns Harleyquinn dabei helfen, wenn wir sie einweihen wollen?) + +Wir sollten uns unbedingt mit den Ideen und Leistungen von Yvo Waldmeier +auseinandersetzen und unbedingt einmal mit ihm reden, um zu schauen, inwiefern +wir etwas Gemeinsames bauen können statt auf getrennten Wegen dasselbe zu tun. diff --git a/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn new file mode 100644 index 00000000..e3ac2a03 --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Kooperationen/FabLab_Zurich/index.mdwn @@ -0,0 +1,6 @@ +# Fotos + +* [Set von Juliane](http://www.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634691815937/) + +# Treffen +* [[Treffen 18. Juli 2013|Vereinskram/Kooperationen/FabLab Zurich/Notizen 2013-07-18]] diff --git a/Vereinskram/Kooperationen/index.mdwn b/Vereinskram/Kooperationen/index.mdwn new file mode 100644 index 00000000..ec837e8c --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Kooperationen/index.mdwn @@ -0,0 +1,70 @@ +[[!meta title="Potentielle Kooperationen mit anderen Vereinen"]] + +Die Finanzierung von Raum und Material wird deutlich erleichtert, wenn wir sie +mit anderen Vereinen teilen und wenn wir uns mit anderen Vereinen gut stellen. +Daher sollten wir uns bei einer Reihe von Vereinen mit verschiedenen Anliegen +bekannt machen. + +# Neue Freizeitwerkstatt Basel + +[Neue Freizeitwerkstatt Basel](http://www.holzwerken.info/) +Sollten wir uns mal anschauen. + +# [[FabLab Zürich|Vereinskram/Kooperationen/FabLab Zurich]] + +Caoimhe und Juliane waren zur initialen Kontaktaufnahme in Zürich. Die +[[wichtigsten Notizen vom Treffen am 18.07.2013|Vereinskram/Kooperationen/FabLab Zurich/Notizen 2013-07-18]]. + +## Anliegen + +* Kooperation und Bekanntschaft + +## Verantwortlich für den Kontakt + +* Juliane + +# [[Vereinskram/Kooperationen/FabLab Luzern]] + +Caoimhe und Juliane waren zur initialen Kontaktaufnahme in Luzern. Die +[[wichtigsten Notizen vom Treffen am 17.07.2013|Vereinskram/Kooperationen/FabLab Luzern/Notizen 2013-07-17]]. + +## Anliegen + +* Kooperation und Bekanntschaft + +## Verantwortlich für den Kontakt + +* Juliane + +# Sandkastenfreunde St. Gallen + +Hierbei handelt es sich um einen Verein, welcher Makerspaces unterstützen und +vernetzen will, allerdings hauptsächlich in St. Gallen. + +Die Sandkastenfreunde können uns nicht finanziell helfen, aber wenn sie uns +irgendwelche Tipps und Vorlagen zukommen lassen können, freuen sie sich sehr +und sie finden, mehr Makerspaces sind immer gut. Ausserdem sollen wir sie auf +dem Laufenden halten was hier passiert, weil sie halt vernetzen toll finden. + +## Anliegen + +* Kooperation und Bekanntschaft + +## Verantwortlich für die Kontaktaufnahme + +* ? + +# RaumZeitLabor Mannheim + +Wir haben dem RZL ein Wenig von unserer Idee erzählt, die werden uns sicher +unterstützen wo sie können. Wir können z.B. gemeinsam einkaufen oder einander +mit Materialresten etc. unter die Arme greifen, was ja auch schon passiert ist. + +## Anliegen + +* Kooperation und Bekanntschaft + +## Verantwortlich für die Kontaktaufnahme + +* Caoimhe +* Juliane diff --git a/Vereinskram/index.mdwn b/Vereinskram/index.mdwn index bf5dfd70..43fb87f9 100644 --- a/Vereinskram/index.mdwn +++ b/Vereinskram/index.mdwn @@ -5,7 +5,7 @@ Informationen zur Verwaltung. * Die aktuellen [[Vereinskram/Statuten]] * [[Reglement|Vereinskram/Reglement]] zur Nutzung der Räumlichkeiten * Die [[Vereinskram/Finanzplanung]] -* [[Kooperationen]] mit anderen Vereinen +* [[Vereinskram/Kooperationen]] mit anderen Vereinen * [[Vereinskram/Vorstand]] * [[Vereinskram/Preise]] * [[Vereinskram/Entsorgung]] diff --git a/Werbung/index.mdwn b/Werbung/index.mdwn index 6a302016..15a04d51 100644 --- a/Werbung/index.mdwn +++ b/Werbung/index.mdwn @@ -14,7 +14,7 @@ Bedarf Hilfe vom PR-Team anfordern. * Workshops anbieten (im Clubraum und auch anderswo) * Vorträge halten * In Makerspaces/Hackerspaces Listen im Internet eintragen - * Siehe auch [[Kooperationen]]. + * Siehe auch [[Vereinskram/Kooperationen]]. * Flyer auslegen * Lokale Zeitungen? * Pressemitteilungen? -- cgit v1.2.1