From f1a0fedc57c933bc8dd73b43aaf3241a2b11e2b1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: zweistein <zweistein@web>
Date: Thu, 11 Feb 2016 22:23:27 +0100
Subject: =?UTF-8?q?erg=C3=A4nzt?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit

---
 Howtos/Arduino_Knowhow.mdwn | 6 +++---
 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/Howtos/Arduino_Knowhow.mdwn b/Howtos/Arduino_Knowhow.mdwn
index e200d068..e2c45341 100644
--- a/Howtos/Arduino_Knowhow.mdwn
+++ b/Howtos/Arduino_Knowhow.mdwn
@@ -9,7 +9,7 @@ Entwicklungsumgebungen für Arduino (und andere Boards)
 
 Arduino IDE
 ---------------
-Das Arduino IDE ist die Standardsoftware, wenn man in der Arduinowelt beginnen möchte. Sie ist aber teilweise spartanisch und könnte schicker sein.
+Das Arduino IDE ist die Standardsoftware, wenn man in der Arduinowelt beginnen möchte. Sie ist aber teilweise spartanisch und könnte schicker sein. Mit ihr lassen sich allerdings die [[HelvePIC32|Projekte/HelvePIC32]]-Boards ebenfalls programmieren.
 
 Unter Debian Linux kann es installiert werden mit:
 
@@ -17,7 +17,7 @@ Unter Debian Linux kann es installiert werden mit:
 
 UECIDE
 ----------
-Es handelt sich dabei um ein Integrierte Entwicklungsumgebung, mit der viele Microcontroller programmiert werden können. Darunter sind auch die gängigen Arduino-Boards und auch das HelvePIC32-Board.
+Es handelt sich dabei um ein Integrierte Entwicklungsumgebung, mit der viele Microcontroller programmiert werden können. Darunter sind auch die gängigen Arduino-Boards und auch das [[HelvePIC32|Projekte/HelvePIC32]]-Board.
 
 Im Gegensatz zum Arduino-IDE hat es einen besseren Editor und viele Funktionen integriert, die sonst mühesam von Hand hinzugefügt werden müssen.
 
@@ -39,5 +39,5 @@ Nachdem das System vorbereitet wurde, kann das Paket installiert werden mit:
 
 Wenn keine Fehlermeldungen erscheinen, kann das Programm gestartet werden.
 
-Danach kann man im Boards-Menü die gewünschten Plugins installiert werden. Dann steht der Programmierung nichts mehr im Wege.
+Danach können die gewünschten Plugins im Boards-Menü installiert werden. Nun steht der Programmierung nichts mehr im Wege.
 
-- 
cgit v1.2.1