From d9c675fba5dbc6249a0df96d266f17c86cfa95f1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Cedric Spindler Date: Thu, 5 Sep 2019 12:47:05 +0200 Subject: Lint-fix markdown syntax - no content/semantic changes! - trim trailing whitespace - fix header levels - # header style - link syntax - list syntax - code / no-format syntax --- Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn | 26 +++++++++++++++----------- 1 file changed, 15 insertions(+), 11 deletions(-) (limited to 'Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn') diff --git a/Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn b/Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn index eaa3437b..da695321 100644 --- a/Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn +++ b/Equipment/3D-Drucker/repraphuxley.mdwn @@ -1,12 +1,13 @@ [[!img reprappro-huxley-complete-small.jpg align="left" size="600x" alt=""]]
-[[!toc]] -# Material +[[!toc startlevel=2]] + +## Material * 8kg Plastik in 4 verschiedenen Farben (4kg ABS + 4kg PLA) von [fabber-parts](http://fabber-parts.de/shop/index.php?k=4&lang=eng). Einkaufspreis pro kg: 23.90 EUR. -# Stand der Dinge +## Stand der Dinge Der ReprapPro Huxley ist einsatzbereit. @@ -14,6 +15,7 @@ Wir haben verbesserte X-carriage und Nozzle-mounting Teile entwerfen müssen da sich Kugellager und Zahnriemen der X-achse ständig gelöst haben. Die Teile sind natürlich auch auf Thingiverse zu finden: + * Zum Download: @@ -22,12 +24,12 @@ Zum Download: [[Nozzle-mounting1.stl]] -- Was vorher nur gesteckt war wird nun alles mit einer 3mm schraube gehalten. -- eine Halterung für einen Ventilator zur Kühlung des gedruckten Objektes könnte man noch anbringen. +* Was vorher nur gesteckt war wird nun alles mit einer 3mm schraube gehalten. +* eine Halterung für einen Ventilator zur Kühlung des gedruckten Objektes könnte man noch anbringen. Temperaturen für Filament: -Beste Resultate für ABS (weiss) hatten wir bisher mit: +Beste Resultate für ABS (weiss) hatten wir bisher mit: * Nozzle 242°C HotBed 130°C * Auf gelbem Kapton Klebeband. @@ -35,20 +37,21 @@ Beste Resultate für ABS (weiss) hatten wir bisher mit: * Slicerconfiguration: [[Basic_Huxley_config.ini]] Das Vorrätige ABS Schwarz ist interessanterweise schon bei 220°C auf optimaler temperatur. -Das ist eindeutig vom neuen "Low Melting Point ABS". +Das ist eindeutig vom neuen "Low Melting Point ABS". [[!img Foto.JPG align="left" size="600x" alt="Testprint"]]
Feineinstellung von Temperaturen sowohl nozzle als auch HotBed sind sehr wichtig. - + Allerdings hängen sie auch von den Fahrgeschwindigkeiten ab. Der extrudierte Plastik sollte eine honigähnliche Klebrigkeit haben. Der Paralelllauf von Z-Achse mit der Druckplattform sind essentiell, damit der Druck auf der Platte kleben bleibt. -## Software: +### Software + * Für Mac User ist ein extra USB to Serial Treiber nötig: Ausserdem aktuelle Versionen von Pronterface und Slic3r: @@ -57,10 +60,11 @@ Ausserdem aktuelle Versionen von Pronterface und Slic3r: * GCode senden mit: Pronterface:
-## Weiterentwicklung: +### Weiterentwicklung + Helperscript schreiben, um die Plattform perfekt auszurichten: Nozzle fährt an drei oder vier bestimmte Punkte, um den Abstand zur Plattform einfach messen zu können. -# Quirks/Eigenarten +## Quirks/Eigenarten * Das Heatbed muss entgegen der aufgezeichneten Polung angeschlossen werden: der Draht mit dem Streifen muss an die Klemme, welche nicht mit einem Streifen gekennzeichnet ist. * Der Z-Stop verrutscht gerne. Hinweise zum Justieren finden sich unter [RepRapPro Huxley Commissioning](https://reprappro.com/documentation/huxley/commissioning/). -- cgit v1.2.1