From d6253292f56709d070764ff3cd6b6e691c4b4f39 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Caoimhe Chaos Date: Wed, 17 Jul 2013 22:33:52 +0200 Subject: Noch ein Abschnitt. --- Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn | 19 +++++++++++++++++++ 1 file changed, 19 insertions(+) (limited to 'Kooperationen') diff --git a/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn b/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn index ad04800f..c67aa59f 100644 --- a/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn +++ b/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn @@ -8,6 +8,9 @@ und wie es mit den Eintrittsbedingungen aussieht. Wir haben auch viel über die anderen Makerspaces der Schweiz erfahren und darüber, wie diese organisiert sind. +Wir konnten dabei mit beiden Leitern des FabLab Luzern, Martina Smoljo und +[Christoph Reinhardt](https://www.facebook.com/christoph.reinhardt.545), reden. + # FabLabs Es gibt eine Liste von Bedingungen dafür, FabLab zu werden, die sind aber @@ -29,5 +32,21 @@ Die Organisationsform ist dabei nicht vorgeschrieben. Das FabLab Zürich ist zum Beispiel ein Verein, das FabLab Luzern hingegen ein Projekt der Hochschule Luzern. +# Andere Makerspaces + +In der Schweiz gibt es eine Reihe von anderen Makerspaces, auch ausserhalb des +FabLab-Spektrums: + +* [Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst (Zürich)](http://www.mechatronicart.ch/) +* [Das Labor (Luzern)](http://www.laborluzern.org/) +* [funlab (Zürich)](http://funlab.ch/) +* [Die Fablabs](http://fablab.ch/) + +Der geistige Vater und Leiter der FabLab-Efforts in der Schweiz ist +[Peter Troxler](http://petertroxler.net/). + +Es gibt offenbar noch jemanden in Basel, der so ähnlich wie Andre Möri heisst +und auch einen Makerspace gründen will. + # Photos * [Julianes Set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/) -- cgit v1.2.1