From f5a271f5cb63a46319908aa345cd0067cbec99de Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Caoimhe Chaos Date: Fri, 26 Jul 2013 03:21:37 +0200 Subject: Zeugs umher verschieben; alles was mit dem Verein zu tun hat sollte in einem Unterverzeichnis leben, damit es nicht so ausartet. --- Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn | 33 +++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 33 insertions(+) create mode 100644 Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn (limited to 'Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn') diff --git a/Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn b/Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn new file mode 100644 index 00000000..f499ecc9 --- /dev/null +++ b/Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn @@ -0,0 +1,33 @@ +# Kosten + +* Miete + * ca. CHF 900.- + * Quelle: [Immobilienscout24](http://www.immoscout24.ch/IS24Web/_V2/Detail.aspx?objectid=2679517) +* Kontoführungsgebühren + * CHF 60.- + * Quelle: Christine Lent in auf swiss-chaos +* Steuern? +* Versicherungen +* Anschaffungen: +* Verbrauchsmaterial + +# Einnahmen generieren + +* Mitgliedsbeiträge +* Getränke- und Snackverkauf +* Nutzungskosten Geräte +* Verbrauchsmaterial +* Spenden +* Fanartikel +* Bausatzverkauf +* Workshops + +# Beitragsmodelle + +* FabLab-Zürich/Luzern-Modell: 100 CHF Jahresbeitrag, 20 CHF/Stunde/Gerät + Material, FreeFab-Tag keine Gerätekostennutzung + * - 20 CHF/Stunde ist für Vielnutzer ganz schön viel + * + Wenn es wie in Zürich läuft, dann sind die Ausgaben schnell wieder drin. + * + 8,3 CHF/Monat ist ein Betrag, wo nicht so viel gezögert wird, dem Club beizutreten, auch für Leute, die nicht oft da sind oder uns nur cool finden. +* Evtl verschiedene Angebote machen. 100 CHF/Jahr, um Mitglied zu werden und dann sowas wie Wochen- oder Monatsflatrates. + * - Macht es komplizierter. + * + Fördert die Produktivität, da Flatrates auch genutzt werden wollen. -- cgit v1.2.1