From 9b9f05459e35140db0825ac196999e72d3661b30 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Caoimhe Chaos Date: Wed, 28 Aug 2013 16:12:12 +0200 Subject: =?UTF-8?q?Ausf=C3=BChrlichere=20Formulierungen=20gem=C3=A4ss=20An?= =?UTF-8?q?forderungen=20des=20Handelsregisteramts=20Basel=20und=20=C3=B6f?= =?UTF-8?q?fentlicher=20Empfehlungen=20einer=20Anwaltskanzlei.?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- .../Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn | 149 +++++++++++++++++---- 1 file changed, 120 insertions(+), 29 deletions(-) (limited to 'Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn') diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn index 7be547b5..7620939e 100644 --- a/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn +++ b/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-08-25_gruendung.mdwn @@ -1,12 +1,18 @@ [[!meta title="Vereinsgründung 25. August 2013"]] Die Gründungssitzung für die Starship Factory fand am 25. August -2013 statt. Dies war die Liste der Traktanden. - -1. Begrüssung +2013 im Yvos Atelier, Sankt-Alban-Rheinweg 62, in Basel statt. Dies +war die Liste der Traktanden. + +1. Begrüssung und Beschlussfähigkeit +1. Verabschiedung der Traktandenliste +1. Wahl des Tagungspräsidenten +1. Wahl des Protokollführers +1. Gründungsbeschluss 1. Verabschiedung der [[Vereinskram/Statuten]] 1. Verabschiedung des [[Reglements|Vereinskram/Reglement]] 1. Wahl des Vorstands +1. Verzicht auf Revisionsstelle 1. Festsetzung der [[Mitgliederbeiträge|Vereinskram/Finanzplanung]] (Hierbei werden nur die allgemeinen Beiträge festgesetzt, die individuellen Beiträge werden individuell ausgehandelt.) @@ -17,24 +23,83 @@ Die Gründungssitzung für die Starship Factory fand am 25. August Höhe von CHF 20.- 1. Antrag: Fablab-Charta zustimmen, drucken und aufhängen -# Begrüssung +# Begrüssung und Beschlussfähigkeit + +Juliane Clausen begrüsst als Einladende die Anwesenden und stellt +fest, dass für die Gründung des Vereins «Starship Factory» folgende +Personen anwesend sind: -Anwesend: Alvin, André, Folken, Juliane, Yvo. +* Alvin +* André +* Folken +* Juliane +* Yvo -Die Sitzung wird von Juliane geleitet, das Protokoll wird von André -geführt. +Demnach ist die gemäss Art. 60 ff. ZGB zur Gründung eines Vereins +erforderliche Zahl von mindestens zwei Gründungsmitgliedern vorliegend +erfüllt und die Gründungsversammlung beschlussfähig. -Es wird geklärt, dass Artikel 68 des Vereinsrecht für die abzustimmenden Punkte und -Wahlen nicht zutrifft. +Es wird geklärt, dass Artikel 68 des Vereinsrecht für die +abzustimmenden Punkte und Wahlen nicht zutrifft und somit alle +Anwesenden zur Teilnahme an sämtlichen Abstimmungen berechtigt sind. # Traktanden -Die Traktanden werden gutgeheissen; es wird jedoch ein Punkt -hinzugefügt, über die Annahme der Fablab-Charta vom 20. Oktober 2012 -anzunehmen und im Club auszuhängen, um die Fablab-Kriterien zu -erfüllen. +André schlägt vor, die Annahme der Fablab-Charta vom 20. Oktober 2012 +als eines unserer Leitdokumente mit auf die Liste der Traktanden zu +setzen und diese später im Clubraum auszuhängen, um die +Fablab-Kriterien zu erfüllen. + +Dafür: 5 +Dagegen: 0 +Enthaltungen: 0 + +Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. + +Als nächster Abstimmungspunkt sollen die Traktanden in ihrer +geänderten Form angenommen werden. + +Dafür: 5 +Dagegen: 0 +Enthaltungen: 0 + +Die abgeänderte Liste der Traktanden wurde also einstimmig angenommen. + +# Wahl des Tagungspräsidenten + +Juliane erklärt sich bereit, die Sitzung als Tagungspräsidentin zu +leiten. + +Dafür: 5 +Dagegen: 0 +Enthaltungen: 0 + +Juliane wurde somit einstimmig zur Tagungspräsidentin gewählt. -# Statuten +# Wahl des Protokollführers + +André erklärt sich bereit, das Protokoll zu führen. Es findet keine +gesonderte formelle Abstimmung zu diesem Punkt statt, da alle +Anwesenden ihre Erleichterung über dieses Angebot aussprechen. Somit +wurde André zum Protokollführer ernannt. + +# Gründungsbeschluss + +Die Versammlung beschliesst, unter dem Namen + + *Starship Factory* + +einen Verein gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches +(ZGB) mit Sitz in Basel (c/o Leutwyler, Sankt-Alban-Rheinweg 62) zu +gründen. + +Dafür: 5 +Dagegen: 0 +Enthaltungen: 0 + +Der Gründungsbeschluss ist somit gefasst. + +# Verabschiedung der Statuten Fragen und Anmerkungen zu den Statuten werden gesammelt und besprochen. @@ -51,19 +116,21 @@ besprochen. * Vorstandssitzungen dürfen nur die Traktanden behandeln es sei denn alle Vorstände stimmen einer Änderungen zu. -Abstimmung: +Es folgt eine Abstimmung zur Verabschiedung der Statuten in ihrer +aktuellen Form: Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 -Die Statuten sind angenommen. +Die Statuten wurden somit von der Gründungsversammlung angenommen und +als gültige Statuten des Vereins festgelegt. -# Reglement +# Genehmigung des Reglements -Wir beschliessen als Verfahren: zuerst werden Fragen -geklärt, dann werden Änderungsvorschläge angebracht und dann wird über -das geänderte Reglement in seiner Gesamtheit abgestimmt. +Wir beschlossen als Verfahren: zuerst werden Fragen geklärt, dann +werden Änderungsvorschläge angebracht und dann wird über das geänderte +Reglement in seiner Gesamtheit abgestimmt. * Einige der Punkte im Reglement scheinen sehr restriktiv. Das kommt daher, dass das Reglement durchgesetzt werden kann, aber nicht in @@ -84,15 +151,19 @@ das geänderte Reglement in seiner Gesamtheit abgestimmt. übermässig viele Ressourcen fressen dürfen, das wollen wir auch aufnehmen. -Abstimmung: +Das abgeänderte Reglement wurde noch einmal geprüft und anschliessend +zur Abstimmung freigegeben. Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 +Das abgeänderte Reglement wurde somit von der Gründungsversammlung +angenommen und als gültiges Reglement des Vereins festgelegt. + Die im Reglement enthaltenen Handzeichen wurden kurz demonstriert. -# Vorstandswahlen +# Wahl des Vorstands * Nominierung von Juliane als Präsidentin weil sie es bereits ganz gut macht, Leute zu motivieren und zu koordinieren, und um ein klares @@ -106,31 +177,51 @@ stattfinden. Um Rückschlüsse aufgrund der Schrift zu vermeiden wurden die Stimmzettel mit den Namen vorausgefüllt und die Mitglieder setzten nur ein Kreuz bei demjenigen, den sie wählen wollten. -## Wahlgang Präsident +## Wahlgang für den Posten des Präsidenten Kandidaten: Juliane, Cedric. Juliane: 4 Cedric: 1 -Juliane nimmt die Wahl an. +Juliane nimmt die Wahl an und wird für die Dauer von einem Jahr bis +zur jährlichen Mitgliederversammlung 2014 zur Präsidentin ernannt. -## Wahlgang Kassier +## Wahlgang für den Posten des Kassiers Kandidaten: Yvo, Alvin Yvo: 3 Alvin: 2 -Yvo nimmt die Wahl an. +Yvo nimmt die Wahl an und wird für die Dauer von einem Jahr bis +zur jährlichen Mitgliederversammlung 2014 zum Kassier ernannt. -## Wahlgang Revisor +## Wahlgang für den Posten des Revisors Kandidaten: Cedric Cedric: 5 -Cedric nimmt die Wahl telefonisch an. +Cedric nimmt die Wahl telefonisch an und wird für die Dauer von einem +Jahr bis zur jährlichen Mitgliederversammlung 2014 zum Revisor +ernannt. + +# Verzicht auf Revisionsstelle + +Juliane stellt fest, dass der Verein nicht zur ordentlichen Revision +gemäss Art. 69b Abs. 1 ZGB verpflichtet ist. Nachdem der Verein +zumindest vorerst keinerlei Arbeitsstellen anbieten wird und anfangs +keine nennenswerten Umsätze zu erwarten sind, erfolgt die Abstimmung, +auf eine Revisionsstelle gemäss Art. 69b Abs. 3 ZGB i.V.m. Art. 727a +Abs. 2 OR zu verzichten. + +Dafür: 5 +Dagegen: 0 +Enthaltungen: 0 + +Der Beschluss, auf eine Revisionsstelle zu verzichten, ist somit +angenommen. # Mitgliederbeiträge @@ -154,7 +245,7 @@ Die Abstimmung endete in Chaos und nicht alle haben an allem teilgenommen, aber Festbeträge scheinen der Konsens. * Vorschlag: 80 CHF -* Gegenvorschlag: etwas hoch, 50 CHF +* Gegenvorschlag: 80 CHF werden für etwas hoch erachtet, 50 CHF 50 CHF: -- cgit v1.2.1