From d9c675fba5dbc6249a0df96d266f17c86cfa95f1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Cedric Spindler Date: Thu, 5 Sep 2019 12:47:05 +0200 Subject: Lint-fix markdown syntax - no content/semantic changes! - trim trailing whitespace - fix header levels - # header style - link syntax - list syntax - code / no-format syntax --- .../2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn | 17 ++++++----------- 1 file changed, 6 insertions(+), 11 deletions(-) (limited to 'Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn') diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn index 5dd7b46c..0613a6d9 100644 --- a/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn +++ b/Vereinskram/Sitzungen/2013/2013-10-23_Christoph-Merian-Stiftung.mdwn @@ -9,11 +9,12 @@ Am 23. Oktober 2013 fand die erstabklärende Sitzung mit der Christoph Merian St > über mögliche günstige Räumlichkeiten > für die Starship Factory zu reden. -# Themen +## Themen -[[!toc startlevel=1 levels=2]] +[[!toc startlevel=2 levels=2]] + +### Teilnehmerliste -## Teilnehmerliste * Juliane Clausen * Yvo Waldmeier * André Möri @@ -22,7 +23,7 @@ Am 23. Oktober 2013 fand die erstabklärende Sitzung mit der Christoph Merian St Mitarbeiter Stiftung: Christoph Meneghetti, Abteilung Kreativwirtschaft, Leiter Kultur und Verlag -# Protokoll Christoph-Merian-Stiftung Sitzung 1 +## Protokoll Christoph-Merian-Stiftung Sitzung 1 Die Merian Stiftung wurde kurz erklärt. Nachfolgend CMS. Alle Teilnehmer stellten sich kurz vor. @@ -31,7 +32,7 @@ CMS "Die" Stiftung von Basel. Wirkt vor allem vernetzend im Immobilien und Finan André Möri hat darauf seine Präsentation gehalten. Sie Zielt auf Lokalpatriotismus und hat viele Bilder und Beispiele. Mehrmals ist von dem Top-down Ansatz die Rede. Die Darstellung der Finanzen in Pyramidenform musste genauer erläutert werden und wird deshalb überarbeitet. -Anschliessend hat Yvo Waldmeier einige gedruckte Teile gezeigt. Wir haben einige unserer Ideen und laufenden Projekte kurz vorgestellt, während André Möri seinen Makerbot in betrieb genommen hat. +Anschliessend hat Yvo Waldmeier einige gedruckte Teile gezeigt. Wir haben einige unserer Ideen und laufenden Projekte kurz vorgestellt, während André Möri seinen Makerbot in betrieb genommen hat. Nach und nach sind immer mehr Mitarbeiter der Stiftung im Raum eingetrudelt und haben sich die Objekte und den Drucker angeschaut und erklären lassen. Am Schluss war der Raum beinahe voll… >Die CMS will keine Anschubfinanzierung leisten. @@ -40,16 +41,11 @@ Die CMS ist interessiert möglicherweise ein Pilojahr zu unterstützen. Für eine nächste Sitzung oder auch die direkte Eingabe eines Antrags möchte die CMS folgendes: * genau beschriebene Positionierung, Partner. (Firma OFF-cut, und Used Material Center…andere FabLab Varianten, Brokenstuben) - * Gesuchsformular - * Businessplan mit Vergleich ( Projektlaufzeit 4jahre. Pilotjahr mit genauerer Planung ) - * Finanzierungsmodell (Pyramide 2.0) - * Formulierte Raumbedürftnisse - So kann sogar der Regierungsrat möglicherweise aufspringen... CMS bemerkte, dass jedes Mitglied das Makerspace Manual noch lesen sollte, um ein präzises gemeinsames Verständnis zum Thema zu finden. @@ -61,5 +57,4 @@ So wären wir nicht auf Kultur und Verlag beschränkt. Ein grosser Posten Immobilien der CMS ist auf dem Dreispitzareal vorhanden, was auch für ein Basler FabLab vorhaben ideal wäre. (Fachhochschulcampus FHNW) - Allgemein kam sehr gutes feeling rüber von Seiten der Stiftung. -- cgit v1.2.1