Der Schneidplotter gehört [[Caoimhe Clausen|Benutzer/caoimhe]] und gehört zum Projekt [[Equipment/T-shirt_Druck]]. #Modell HELO SCHNEIDEPLOTTER HSP 1360 NG XXL Mod. 11 # Welches Messer wann benutzen * 30 Grad für dünne Folien * 45 Grad/offset 0.25mm/450-1500: für Normalfolien, Flexfolien * 60 Grad für dickere Folien (z.B. Reflexfolien, Sandstrahlfolien, Flockfolien) # Einstellungen für verschiedene Folien Für die verschiedenen Folien, welche wir benutzen, sind verschiedene Plottereinstellungen notwendig. Diese definieren sich durch die Wahl des Messers, den Anpressdruck sowie die maximale Geschwindigkeit. ## Polyflex Premium Bei den [Polyflex Premium-Folien von werbetechniker-shop](http://werbetechniker-shop.de/Textilbeschriftung/Flexfolien/Poli-Flex-Premium.html) empfehlen sich folgende Einstellungen: * 45˚-Messer * Anpressdruck: ca. 65g * Maximale Geschwindigkeit: ?? (getestet: 30mm/s) Für die Presse sind folgende Einstellungen notwendig: * Temperatur: 155-165˚C * Zeit: 17-20 Sekunden ## ORACAL 631M PVC-Folie Bei den [ORACAL 631M-Folien](http://www.orafol.com/gp/europe/de/produkte/farbfolien-produktdetails/items/oracal-631-exhibition-cal) empfehlen sich folgende Einstellungen: * 30˚-Messer * Anpressdruck: ca. 30g * Maximale Geschwindigkeit: ?? (getestet: 30mm/s) # Software ## Windows ### HeloCut5 Wir haben HeloCut5 erworben und scheitern bisher an der Aktivierung. ## Linux ### Inkscape Inkscape 0.49 (developer version) kann laut HPGL Export und somit direkt aus Inkscape plotten. Der Autor hat dies selbst mit einem Heloplotter ausprobiert. Tests unsererseits stehen noch aus.