[[!meta title="Plenum 1. November 2013"]] Am 1. November 2013 findet wieder das reguläre Plenum für den November in der Starship Factory statt. Wer noch kein Mitglied ist, darf natürlich als Gast gerne an der Sitzung teilnehmen. Die neu aufgenommenen Mitglieder dürfen ab dem Zeitpunkt der Aufnahme mit an den Abstimmungen teilnehmen. Wir haben eine [[Anleitung für ein erfolgreiches Plenum|Howtos/Plenum]]. # Themen [[!toc level=2]] # Plenumsregeln und Handzeichen Kurze Erläuterung der [[Plenumsregeln|Vereinskram/Reglement]] und Demonstration der [[Handzeichen|Vereinskram/Zeichensprache]] # Aufnahme neuer Mitglieder Abstimmung über neue Mitgliedschaftsanträge. # Fortschritt der Logosuche Haben wir einen Favoriten? # Versicherungen Gibt es Angebote? # Ausserordentliche Mitgliederversammlung Wir brauchen eine aussergewöhnliche Mitgliederversammlung zur Einführung einer jährlichen Mitgliederversammlung, welche in den Statuten aus Versehen vergessen wurde. Bei der Gelegenheit sollten wir Paragraphen einbauen, welche dafür sorgen, dass ein paar Dinge nicht geändert werden können (so wie der basisdemokratische Ansatz oder die Transparenz). # Fortschritt der Raumsuche Haben wir Optionen? # Bericht Fortschritt des Internetzugangs Das Solnet-Angebot war leider nur auf ein halbes Jahr beschränkt und somit teurer als das Angebot von Init7, weshalb wir uns in die Richtung von Init7 für 333 CHF pro Jahr orientiert haben (statt 351 CHF pro Jahr für Solnet), zzgl. CHF 304.20 für die Swisscom. Die Swisscom hat in der Zwischenzeit den Telefonanschluss aufgeschaltet, doch haben wir relativ spät danach erst das ADSL von Init7 bestellt. Daher dauert es leider noch einige Tage, bis wir Internetzugang bekommen. # Bericht zur Kasse Der Kassier berichtet, wie es im Moment in der Kasse aussieht, vor und nach Abzug der fälligen Kosten. # Einkaufsliste Wir sollten noch ein paar Dinge besorgen, damit wir damit arbeiten können, und eventuell ein paar Dinge abkaufen, die für den Verein gekauft wurden. ## Snacks Wir mussten ein paar Snacks nachkaufen, siehe [[Einkauf/Snacks/Inventur 2013-10-12]]. Diese wurden vorerst einmal privat finanziert, da es keinen Plenumsbeschluss gab, neue Snacks zu kaufen, doch das nächste Plenum noch einige Zeit hin war. Da wir in der Zwischenzeit auch ein paar Einnahmen hatten, sollten wir die Snacks diesmal rückerstatten. Kostenpunkt: * ?? CHF für Snacks * ?? CHF für die Mate ## Regal- und Leuchtmittelbeschaffung Der aktuelle Raum ist voll und dunkel. Wir sollten ein paar Regale und zwei, drei Lampen anbringen, damit es nach mehr Platz aussieht und freundlicher wirkt. TODO: Posten und Kosten auflisten. ## Rückerstattung Druckerkauf André hat einen Brother HL-2035 Schwarzweisslaserdrucker via Ricardo für 29 CHF ersteigert. Er möchte den Drucker nun gerne an die Starship Factory abgeben, will dafür aber seine 29 CHF zurück. Nun gibt es 2 Optionen: * Die Starship Factory kauft den Drucker für 29 CHF. * André behält den Drucker, stellt ihn der Starship Factory zur Verfügung, ist für Wartung etc. zuständig und erhält dafür Anteile an den Verbrauchskosten. ## Rückerstattung Labelprinterkauf André hat ebenfalls für CHF 42.- einen Brother QL-570 Labelprinter via Ricardo ersteigert. Dabei gilt dasselbe wie oben: * Die Starship Factory kauft den Drucker für 42 CHF. * André behält den Drucker, stellt ihn der Starship Factory zur Verfügung, ist für Wartung etc. zuständig und erhält dafür Anteile an den Materialkosten. ## Labels für Labelprinter André hat zu guter Letzt noch ein paar verschiedene Labeltypen (Brieflabel, grosse Sticklabel und Endloslabel) für den Labelprinter gekauft, für insgesamt 60 CHF. Dadurch eröffnen sich wiederum die folgenden Optionen: * Die Starship Factory kauft diese Label für 60 CHF. * André behält die Label und bekommt anteilig Geld für deren Verbrauch. # Stand der Verhandlungen mit der Christoph-Merian-Stiftung Eine Delegation von Mitgliedern hat letzte Woche die Christoph-Merian-Stiftung besucht, um über mögliche günstige Räumlichkeiten für die Starship Factory zu reden. Dieses Team wird den aktuellen Stand dort kurz erläutern und auf das Protokoll verweisen.