summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorzweistein <zweistein@web>2020-03-27 20:39:19 +0000
committerIkiWiki <ikiwiki.info>2020-03-27 20:39:19 +0000
commitf365db718313493f2a36f97a1336833f83c0d1e2 (patch)
tree0ca21ecd3f1c6f700d54e24a5fbd61e5b84c82bb
parent2d1a8cee9c7cc3addfbd73cac6093ab9c3c74f18 (diff)
korrigiert
-rw-r--r--Projekte/PCR-Automat.mdwn2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/Projekte/PCR-Automat.mdwn b/Projekte/PCR-Automat.mdwn
index 10fe48df..86546a3c 100644
--- a/Projekte/PCR-Automat.mdwn
+++ b/Projekte/PCR-Automat.mdwn
@@ -11,7 +11,7 @@ Ein ehemaliges Mitglied hat 2018 einen PCR-Thermocycler entwickelt. Ziel war es
* In einen Metallblock können 2-9 kleine Probenbehälter bzw. Reaktionsgefäße eingesetzt werden.
* Der Metallblock wird über eine Thermokapsel (ähnlich denen, die im Extruder eines 3D-Druckers benutzt werden) erhitzt und über Ventilatoren gekühlt.
* * Peltier-Elemente zur Kühlung kämen auch in Betracht, es hatte sich aber gezeigt, dass es so genau genug geht.
-* Die Temperatur wird über genaue Temperatursensoren überwacht und wird zwischen den beiden Temperaturen 95°C und 65°C gehalten.
+* Die Temperatur wird über genaue Temperatursensoren überwacht und wird zwischen den Temperaturen 94°C, 60°C und 72°C gehalten.
* Auf die Abkühlung am Schluss des Prozesses auf ca. 6°C wurde aufgrund des Aufwandes verzichtet. Hier macht es mehr Sinn einen Alarm auszugeben oder per Wifi den Abschluss zu melden.
## Folgende Flüssigkeiten werden benötigt: