summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Equipment/3D-Drucker/index.mdwn
diff options
context:
space:
mode:
authoryzorg <yzorg@web>2013-09-19 23:28:01 +0200
committerCharly Root <root@www-static.zrh.internetputzen.com>2013-09-19 23:28:01 +0200
commit6608519a225543f689d892229c9683112a19d003 (patch)
treec1eb8bf65a9a6e4962f0e5f4bb82c242bf1527c7 /Equipment/3D-Drucker/index.mdwn
parent92153188616082aeb71ba9e0158ed6eabe1d6b8a (diff)
Diffstat (limited to 'Equipment/3D-Drucker/index.mdwn')
-rw-r--r--Equipment/3D-Drucker/index.mdwn15
1 files changed, 10 insertions, 5 deletions
diff --git a/Equipment/3D-Drucker/index.mdwn b/Equipment/3D-Drucker/index.mdwn
index 79b2a189..72ba7a9d 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker/index.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker/index.mdwn
@@ -10,15 +10,20 @@ Temperaturen für Filament:
Beste Resultate für ABS hatten wir bisher mit:
-* Nozzle 250 HotBed 70
-
-Das Heatbed wurde mit UV-beständigem Klebeband der Marke "3M Blue tape" abgeklebt.
+* Nozzle 242 HotBed 130
+Auf dem gelben Kapton Klebeband.
-Als Slicer wurde slic3r verwendet, der Druck wurde mit dem von RepRapPro empfohlenen "Software-master/pronterface"-Software abgesendet.
+Feineinstellung von Temperaturen sowohl nozzle als auch HotBed sind wichtig. Der extrudierte Plastik sollte eine honig ähnliche klebrigkeit haben.
+Der Paralelllauf von Zachse mit der Druckplattform sind essentiell damit der Druck auf der Platte kleben bleibt.
-Eventuell währe auch über eine Reduktion der Achsengewschwindigkeit nachzudenken.
# Benötigt:
+Für Mac User ist ein extra USB Treiber nötig:
+http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
+
+Ausserdem aktuelle versionen von Pronterface und Slic3r
+
+
* Preisliste