summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Equipment
diff options
context:
space:
mode:
authorCaoimhe Chaos <caoimhechaos@protonmail.com>2013-10-16 11:36:01 +0200
committerCaoimhe Chaos <caoimhechaos@protonmail.com>2013-10-16 11:36:01 +0200
commite4bddd2dcd17dae44598df086a189f821f5ae2c2 (patch)
tree0ab8074b3ae6b7be6d80a04c74d575b0cda35256 /Equipment
parented68c5d7b928c4d0b39d724fe41dbcbf7d20d619 (diff)
Drucker ist nun vorhanden
Diffstat (limited to 'Equipment')
-rw-r--r--Equipment/Labeldrucker/index.mdwn5
1 files changed, 3 insertions, 2 deletions
diff --git a/Equipment/Labeldrucker/index.mdwn b/Equipment/Labeldrucker/index.mdwn
index 413d001e..10df18e5 100644
--- a/Equipment/Labeldrucker/index.mdwn
+++ b/Equipment/Labeldrucker/index.mdwn
@@ -1,5 +1,6 @@
-#Hardware
-Mehrere Hackerspaces setzen [Brother QL-570](http://www.brother.ch/g3.cfm/s_page/61700/s_level/22500/s_product/QL570YX1) mit einer Windows XP VM und mitgelieferter Software ein, da die Open Source Treiber für Labeldrucker kaputt seien.
+Wir besitzen seit neustem einen [Brother QL-570](http://www.brother.ch/g3.cfm/s_page/61700/s_level/22500/s_product/QL570YX1).
+
+Es ist leider bekannt, dass dieser Drucker mit Open Source-Treibern (Cups) nicht brauchbar funktioniert; wir haben also die Option, ihn mit einer Windows XP VM und mitgelieferter Software einzusetzen. Wir können ebenfalls versuchen, den Drucker unter MacOS 10 zum laufen zu bringen, aber da dieses ebenfalls auf Cups aufsetzt, ist es fraglich, was dabei heraus kommt.
#Ideen zum Erzeugen von Labeln mit ImageMagick
<http://imagemagick.org/Usage/layers/#append> und <http://www.imagemagick.org/Usage/annotating/>