summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Projekte
diff options
context:
space:
mode:
authorzweistein <zweistein@web>2016-05-17 12:57:03 +0200
committerroot <root@www-static.zdl.internetputzen.com>2016-05-17 12:57:03 +0200
commitf16a134d9fb2e1561e0a178bfbee4b3dc03b55b7 (patch)
tree496e9df5e2772e801a3030bee535460bde3dc0ea /Projekte
parente1fda775f61cefa30afa0925e066e4ad1fae7647 (diff)
+neue infos dazu
Diffstat (limited to 'Projekte')
-rw-r--r--Projekte/Lasercutter.mdwn26
1 files changed, 18 insertions, 8 deletions
diff --git a/Projekte/Lasercutter.mdwn b/Projekte/Lasercutter.mdwn
index a561fdc0..9eca2ae3 100644
--- a/Projekte/Lasercutter.mdwn
+++ b/Projekte/Lasercutter.mdwn
@@ -6,24 +6,34 @@ Alle Infos zum Zusammenbau werden auf dieser Seite gesammelt, die Anleitung und
#Links mit weiteren Hinweisen und was kann man aus den Videos lernen?
* Video 1: So könnte es aussehen, wenn er fertig ist: [[https://www.youtube.com/watch?v=evqp5u9Hl6g]]
-* Das Kickstarter-Projekt Mr. Beam II mit nur 5 W UV-Laser flunkert gelinde gesagt über die Möglichkeiten dieses Lasers (siehe Video 1). Unser Laser hat vermutlich 60W CO2 und sollte da deutlich mehr reserven haben. Es sind allerdings egal bei welchem System zahlreiche sicherheitsrelevante DInge zu berücksichtigen. Das sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
+* Das Kickstarter-Projekt Mr. Beam II mit nur 5 W UV-Laser flunkert gelinde gesagt über die Möglichkeiten dieses Lasers (siehe Video 1). Unser Laser hat vermutlich 60W CO2 und sollte da deutlich mehr Reserven haben. /!\ Es sind allerdings egal bei welchem System zahlreiche sicherheitsrelevante DInge zu berücksichtigen. Das sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
* Der Laser produziert ordentlich Abgase - benötigt wird daher eine gut funktionierende Entlüftung. Der mitgelieferte Lüfter ist laut Videozitat: A holy piece of crap...
* Video 2: A piece of a nightmare, but it works: [[Ebay 40w Laser Cutter Engraver - Project Syncro #34|https://www.youtube.com/watch?v=poelVnBVb-o]]
* Man sollte die Entlüftungseinheit sofort wegschmeißen und etwas ordentliches installieren. Im ersten Video wird dafür eine gute Alternative gezeigt.
-* Vermutlich ist die Kühleinheit nicht richtig geerdet. Daher muss mit Fehlerströmen gerechnet werden. Die Temperatur des Wassers sollte auch gecheckt werden. Evlt. funktinoniert die Einheit nicht so wie sie sollte.
-* (Video 2: ca. 11:00) Die mitgeliferte Software Corel laser 11 ist Mist. Ebenso die Software MotioLaser.
+* /!\ Vermutlich ist die Kühleinheit nicht richtig geerdet. Daher muss mit Fehlerströmen gerechnet werden. Die Temperatur des Wassers sollte auch gecheckt werden. Evtl. funktinoniert die Einheit nicht so wie sie sollte.
+* (Video 2: ca. 11:00) Die mitgeliferte Software LaserDraw 3 (=Corel Draw 11-Derivat) ist Mist. Ebenso die Software Moshidraw.
* Wenn man den Einlegerahmen ausgebaut hat, kann man auf blauem Malerklebeband die X und Y-Achse auf dem Ursprung einbrennen und kann damit den maximalen Arbeitsbereich sichtbar eingrenzen.
-* Bitmap-Grafiken können mit 400dpi gelasert werden.
+* {i} Bitmap-Grafiken können mit 400dpi gelasert werden.
* Der Maker aus Video 2 scheint recht schmerzfrei zu sein und betreibt das Gerät mit offenem Deckel und ohne Schutzbrille.... Autsch!
* Video 3: [[Cutting and engraving real glass with cheap Chinese laser|https://www.youtube.com/watch?v=IILTc3SAlGs]]. Bereits 40W reichen aus, um Glas zu gravieren und eine Bruchkante zu schneiden.
* Video 4: [[40w laser engraver wine glass|https://www.youtube.com/watch?v=Q1TgOLNdplM]] mit ca. 50% Laserleistung von 40W kann ein Weinglas graviert werden.
* Video 5: [[40W Chinese Laser Cutter: Review, Setup, Use - Ec-Project|https://www.youtube.com/watch?v=KhhOHUe_b6o]]. Sehr informativ. Hier sieht man auch 4:40, dass die Elektrik genau gecheckt werden sollte. Ab 9:00 wird gezeigt, wie die Spiegel ausgerichtet werden sollten. Guter Tipp (ca. 33:00): Auf Acryl-Glas bilden sich gerne Ablagerungen, diese kann man mit Kupferputzpaste entfernen.
* Video 6: [[40w K40 Chinese Laser cutter/engraver from eBay - unboxing and testing|https://www.youtube.com/watch?v=hWIiMSChApU]] - Unboxing, interessant ab 2:30.
-* Video 7: [[Chinese laser cutter part 1: Intro|https://www.youtube.com/watch?v=k7dUqmBl5Ro]] mit Hinweis auf das LAOS-Opensource Projekt. Interssant ist, das dieser Lasercutter eine Druckluftpumpe besitzt und die Laserstelle mit Druckluft kühlt/Rauch wegbläst.
-* Video 8 unspannend: [[Chinese laser cutter part 2: Power conversion|https://www.youtube.com/watch?v=xUOosypdlHE]]
-* Video 9: [[Chinese laser cutter part 3: Water|]] Aufbau der Wasserkühlung, hier allerdings eine Aquariumpumpe. Interessant ist, wie man überprüfen kann, ob die Durchflussrate ausreichen ist und dass ein gut gemeinter hinzugefügter Durchflussmesser sehr hinderlich sein kann.
-*
+Der Youtuber [[hpux735|https://www.youtube.com/channel/UCV6FjJGrzFFHM3LFRPRZ1hw]] hat ein ähnliches Gerät wie wir und eine ganze Serie von Videos dazu gedreht. Er ist ab dem 6. Video auf das LAOS-Opensource Projekt umgestiegen, weil er mit der mitgelieferten Soft- und Controller-Hardware unzufrieden war.
+
+* [[Chinese laser cutter part 1: Intro|https://www.youtube.com/watch?v=k7dUqmBl5Ro]]. Interssant ist, das dieser Lasercutter eine Druckluftpumpe besitzt und die Laserstelle mit Druckluft kühlt/Rauch wegbläst.
+* unspannend: [[Chinese laser cutter part 2: Power conversion|https://www.youtube.com/watch?v=xUOosypdlHE]]
+* [[Chinese laser cutter part 3: Water|https://www.youtube.com/watch?v=PI6TKkP4mqE]] Aufbau der Wasserkühlung, hier allerdings eine Aquariumpumpe. Interessant ist, wie man überprüfen kann, ob die Durchflussrate ausreichend ist und dass ein gut gemeinter hinzugefügter Durchflussmesser sehr hinderlich sein kann. Ab 19:30 Befüllen der Röhre. Gute Idee: Temperaturfühler an der Laserröhre. Wichtig auch: Wasserkühlung entlüften, damit keine Luftblasen in der Röhre entstehen.
+* [[Chinese laser cutter part 4: Optics|https://www.youtube.com/watch?v=lB-NCmSGg3Q]] 1:20 zeigt den Aufbau der Druckluftkühlung der Linse. Interessante Methode zur Spiegeleinstellung mit LED und Raspi-Kamera. Genauer ist allerings bereits die oben beschriebene Methode mit Post-It-Notes (Video 5). Es gibt verschiedene Linsen, die verschiedene Fokussierungshöhen ermöglichen.
+* {i} Die tatsächliche Laserleistung ist nicht sicher. Höchstwahrscheinlich kann die Röhre nicht die versprochene Leistung liefern. Vermutlich sind die Werte eher halb so gross, d.h 40W sind eher 20 W und versprochene 60W könnten dann wohl eher 30W entsprechen.
+* [[Chinese laser cutter part 5: Engraving with Moshidraw|https://www.youtube.com/watch?v=7QeJlY_6kRs]] kalibrieren des Laserröhrenstromes. Interessantes Thema: Abbruch der Laseremittierung bei Überschreiten des Laserröhrenstromes.
+* [[LaOS Laser Part 1: Mainboard build|https://www.youtube.com/watch?v=yJImenhGE58]]. Aufbau der LAOS-Platine. Überprüfung der Verlustleistung der Spannungsversorgung. Er empfliehlt einen ordentlichen Kühlkörper zu verwenden und führt selbst allerdings 5V gesondert zu und verzichtet auf den 7805 on board. Interessant ab ca. 22:45 hier hat er den Schaltplan des gesamten Lasers skizziert und erklärt die Funktionsweise der Komponenten.
+* [[LaOS Laser Part 2|https://www.youtube.com/watch?v=DVJ8Uu62dk4]] - noch nicht angeschaut...
+* [[LaOS Laser Part 3|https://www.youtube.com/watch?v=7GoERtNL5-0]]
+* [[LaOS Laser Part 4|https://www.youtube.com/watch?v=pc2N2bLyDtA]]
+
+to be continued...
#Todo
In der nächsten Zeit sollten diese Dinge step by step in Angriff genommen werden: