summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Vereinskram/Sitzungen
diff options
context:
space:
mode:
authorJuliane Clausen <git@juliane-clausen.de>2014-02-02 01:59:12 +0100
committerJuliane Clausen <git@juliane-clausen.de>2014-02-02 01:59:12 +0100
commit260afb1c19d04364e31c0622f46d92d054c4e809 (patch)
tree5ac7d1020bd8f0660780c62b41a3d6b17f6d188e /Vereinskram/Sitzungen
parent363321507f0286ae4d2528188e42ec45170209f6 (diff)
parent67a057610965a88d9ba6c2a144e5782e07cf985f (diff)
Finally pushable.
t push Merge branch 'master' of git+ssh://www-static.glb.internetputzen.com/home/www/wiki.starship-factory.ch/wiki
Diffstat (limited to 'Vereinskram/Sitzungen')
-rw-r--r--Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ausserordentliche_Mitgliederversammlung.mdwn18
-rw-r--r--Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn10
2 files changed, 24 insertions, 4 deletions
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ausserordentliche_Mitgliederversammlung.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ausserordentliche_Mitgliederversammlung.mdwn
index 7b6d74d0..501df786 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ausserordentliche_Mitgliederversammlung.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ausserordentliche_Mitgliederversammlung.mdwn
@@ -1,4 +1,4 @@
-[[!meta title="Ausserordentliche Mitgliederversammlung 07.02.2014"]]
+[[!meta title="Ausserordentliche Mitgliederversammlung 07. Februar 2014"]]
Am 07.02.2014 um 20:00 findet unsere ausserordentliche Mitgliederversammlung statt.
# Traktanden
@@ -42,7 +42,17 @@ Daher wird empfohlen, einen Artikel 4a einzufügen, oder aber einen neuen Artike
## Gönner
-Wir müssen den Status von Gönnern in den Statuten festlegen.
+Wir müssen den Status von Gönnern in den Statuten festlegen. Nach Durchsicht einiger Vorlagen scheint folgende Formulierung geeignet:
+
+> **Art. 4b Gönner**
+>
+> Gönner sind natürliche oderjuristische Personen, die sich an der Verfolgung des Vereinszwecks durch regelmässige finanzielle Zuwendungen beteiligen.
+>
+> Sie verpflichten sich, einen quartalsweisen Gönnerbeitrag zu entrichten. Die Höhe des Beitrages obliegt dabei gänzlich ihrem Ermessen.
+>
+> Gönner können mit schriftlicher oder mündlicher Mitteilung an den Vorstand jederzeit austreten. Für das bereits angebrochene Quartal kann ein bereits bezahlter Beitrag aber nicht zurückgefordert werden. Die Gönnerschaft erlischt bei Nichtbezahlung des Gönnerbeitrages und erfolgloser Mahnung automatisch.
+>
+> Gönnermitglieder besitzen im Verein kein Stimm- oder Wahlrecht.
## Aufnahme neuer Mitglieder direkt durch die reguläre Mitgliederversammlung
@@ -78,6 +88,10 @@ Es wird empfohlen, einen neuen Punkt im Reglement im Abschnitt «Grundsätze» h
Sind alle noch zufrieden mit ihrem Amt?
+## Wahlen zum Kassier
+
+Der aktuelle Kassier fühlt sich nicht besonders wohl mit seinen Aufgaben und würde sein Amt gerne abgeben.
+
# Verabschiedung
Auf wiedersehen bei der regulären Mitgliederversammlung irgendwann zwischen August und Januar!
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
index c4c63339..62b05336 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
@@ -1,4 +1,4 @@
-[[!meta title="Plenum vom 07.02.2014"]]
+[[!meta title="Plenum vom 07. Februar 2014"]]
Am 07.02.2014 um 18:00 findet neben unserer ausserordentlichen Mitgliederversammlung noch das reguläre Plenum statt.
@@ -43,7 +43,13 @@ Daraus sollten wir ein paar Massnahmen ergreifen:
* Wir müssen unsere Kosten transparenter machen, um potentiellen Mitgliedern besser aufzuzeigen, wofür sie so viel Geld ausgeben würden.
* Wir sollten unser Kostenmodell überarbeiten oder zumindest die verwendeten Werte anpassen.
-Dazu sollten wir eine Kommission einberufen, welche in Kooperation mit dem Kassier bis zum Märzplenum einen oder mehrere Vorschläge ausarbeitet, wie die Mitgliedschaft attraktiver gestaltet werden kann. Wenn mehr Mitglieder dem Verein beitreten, sinken die notwendigen Beiträge automatisch.
+Im Rahmen der Diskussion um den Businessplan sind wir dabei zu folgenden Gedanken gekommen:
+
+* Unsere jährlichen Fixkosten betragen weniger als 10'000.- CHF, auch mit dem neuen Standort.
+* Wenn wir auf 50 Mitglieder zielen, müsste jedes Mitglied 200 CHF im Jahr beitragen.
+* Mitglieder, welche freiwillig mehr bezahlen, sollten einen Vorteil davon haben.
+
+Daher wird vorgeschlagen, den empfohlenen Mitgliedsbeitrag ab dem 2. Quartal auf wahlweise 20 CHF im Monat oder 200 CHF im Jahr zu setzen. Mitglieder, welche freiwillig mehr bezahlen, sollen je nach Beitrag den sie mehr bezahlen gewisse Benefits bekommen.
# Werbung