summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Wunschliste/Lasercutter.mdwn
diff options
context:
space:
mode:
authorPhilipp Wollschlegel <folken@kabelsalat.ch>2013-12-16 21:38:50 +0100
committerPhilipp Wollschlegel <folken@kabelsalat.ch>2013-12-16 21:38:50 +0100
commit50f465d9ffa9afe4cb40615e0425980adc9a1b42 (patch)
tree9b2f8bdcff9adbc7e4632ae4e08700950d033006 /Wunschliste/Lasercutter.mdwn
parent1ad93d874fc3bd97abc077ade91ae9e2c0f40cb8 (diff)
parente5b1dfe9420c5ec1d6a36261004ba669144b5195 (diff)
Merge branch 'master' of git+ssh://www-static.zrh.internetputzen.com/home/www/wiki.starship-factory.ch/wiki
Conflicts: index.mdwn
Diffstat (limited to 'Wunschliste/Lasercutter.mdwn')
-rw-r--r--Wunschliste/Lasercutter.mdwn10
1 files changed, 10 insertions, 0 deletions
diff --git a/Wunschliste/Lasercutter.mdwn b/Wunschliste/Lasercutter.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..409d0af9
--- /dev/null
+++ b/Wunschliste/Lasercutter.mdwn
@@ -0,0 +1,10 @@
+* Erst einmal niedrigere Priorität: ist zwar «cool», aber nicht zwingend für etwas notwendig.
+* Wir könnten notfalls mit anderen Stellen verhandeln, um Zugriff auf einen Laser zu erhalten.
+
+# Bedingungen für einen Laser
+
+Damit wir den Laser problemlos im Club betreiben können, muss dieser ein paar Sicherheitsvorschriften entsprechen, damit uns niemand Fahrlässigkeit unterstellen kann. Diese wären:
+
+* Nicht einschaltbar, solange die Klappe geöffnet ist.
+* Physikalischer Ausschaltknopf, damit der Laser unmissverständlich deaktiviert werden kann.
+* Notausschalter?