summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn8
1 files changed, 7 insertions, 1 deletions
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
index c5c08216..b9e4f6e9 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
@@ -39,7 +39,13 @@ Daraus sollten wir ein paar Massnahmen ergreifen:
* Wir müssen unsere Kosten transparenter machen, um potentiellen Mitgliedern besser aufzuzeigen, wofür sie so viel Geld ausgeben würden.
* Wir sollten unser Kostenmodell überarbeiten oder zumindest die verwendeten Werte anpassen.
-Dazu sollten wir eine Kommission einberufen, welche in Kooperation mit dem Kassier bis zum Märzplenum einen oder mehrere Vorschläge ausarbeitet, wie die Mitgliedschaft attraktiver gestaltet werden kann. Wenn mehr Mitglieder dem Verein beitreten, sinken die notwendigen Beiträge automatisch.
+Im Rahmen der Diskussion um den Businessplan sind wir dabei zu folgenden Gedanken gekommen:
+
+* Unsere jährlichen Fixkosten betragen weniger als 10'000.- CHF, auch mit dem neuen Standort.
+* Wenn wir auf 50 Mitglieder zielen, müsste jedes Mitglied 200 CHF im Jahr beitragen.
+* Mitglieder, welche freiwillig mehr bezahlen, sollten einen Vorteil davon haben.
+
+Daher wird vorgeschlagen, den empfohlenen Mitgliedsbeitrag ab dem 2. Quartal auf wahlweise 20 CHF im Monat oder 200 CHF im Jahr zu setzen. Mitglieder, welche freiwillig mehr bezahlen, sollen je nach Beitrag den sie mehr bezahlen gewisse Benefits bekommen.
# Einkaufsliste