summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Projekte
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Projekte')
-rw-r--r--Projekte/3D-Drucker/index.mdwn10
-rw-r--r--Projekte/Anregungen.mdwn19
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/Elnadisc_Sewingpattern1.jpgbin0 -> 1589941 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4961_0008.jpgbin0 -> 476876 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4962_0009.jpgbin0 -> 252782 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4964_0010.jpgbin0 -> 224276 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4973_0011.jpgbin0 -> 231606 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4975_0012.jpgbin0 -> 269560 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4979_0013.jpgbin0 -> 352490 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4980_0014.jpgbin0 -> 278170 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4981_0015.jpgbin0 -> 250875 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4989_0016.jpgbin0 -> 159297 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4992_0017.jpgbin0 -> 158223 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4993_0018.jpgbin0 -> 159603 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4995_0019.jpgbin0 -> 208135 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4998_0020.jpgbin0 -> 148006 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5000_0021.jpgbin0 -> 209629 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5003_0022.jpgbin0 -> 286045 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5006_0001_01.jpgbin0 -> 249363 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5011_0002_01.jpgbin0 -> 190169 bytes
-rw-r--r--Projekte/ELNA-Musterdisks/index.mdwn154
-rw-r--r--Projekte/index.mdwn26
22 files changed, 197 insertions, 12 deletions
diff --git a/Projekte/3D-Drucker/index.mdwn b/Projekte/3D-Drucker/index.mdwn
deleted file mode 100644
index 8277eaf9..00000000
--- a/Projekte/3D-Drucker/index.mdwn
+++ /dev/null
@@ -1,10 +0,0 @@
-Temperaturen für Fillament:
-
-Beste Resultate hatten wir bisher mit:
- * Nozzle 255 HotBed 115
-
-Versucht hatten wir auch
- * Nozzle 230
- * Bett auf unter 100
-
-Das Fillament muss noch gleichmässiger rauskommen. Eventuell währe auch über eine Reduktion der Achsengewschwindigkeit nachzudenken.
diff --git a/Projekte/Anregungen.mdwn b/Projekte/Anregungen.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..3de770c5
--- /dev/null
+++ b/Projekte/Anregungen.mdwn
@@ -0,0 +1,19 @@
+HowTos:
+
+* <http://learn.adafruit.com/how-to-start-a-hackerspace-the-list>
+* <http://makerspace.com/playbook>
+
+Mit wem man mal reden könnte:
+
+* <http://im-sandkasten.ch/> Makerspace in 9403 Goldach
+
+Beispiele:
+
+* <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Kategorie:Projekt>
+* <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Incubator>
+* <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/InfoScreen> Fahrplan und Kontostand++
+* <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Pinpad>
+* <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/PartKeepr>
+* <http://columbusideafoundry.com>
+* <http://maker-works.com/wordpress/tools/>
+* <http://artisansasylum.com/?page_id=2040> Interessantes Membership-Modell
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/Elnadisc_Sewingpattern1.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/Elnadisc_Sewingpattern1.jpg
new file mode 100644
index 00000000..024eda07
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/Elnadisc_Sewingpattern1.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4961_0008.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4961_0008.jpg
new file mode 100644
index 00000000..81ef09ca
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4961_0008.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4962_0009.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4962_0009.jpg
new file mode 100644
index 00000000..e9eaa050
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4962_0009.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4964_0010.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4964_0010.jpg
new file mode 100644
index 00000000..a9b25bd7
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4964_0010.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4973_0011.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4973_0011.jpg
new file mode 100644
index 00000000..516b6da6
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4973_0011.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4975_0012.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4975_0012.jpg
new file mode 100644
index 00000000..9288ddaf
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4975_0012.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4979_0013.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4979_0013.jpg
new file mode 100644
index 00000000..7f3d2dbe
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4979_0013.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4980_0014.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4980_0014.jpg
new file mode 100644
index 00000000..5700ef31
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4980_0014.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4981_0015.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4981_0015.jpg
new file mode 100644
index 00000000..4de8c148
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4981_0015.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4989_0016.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4989_0016.jpg
new file mode 100644
index 00000000..bf3f28f2
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4989_0016.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4992_0017.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4992_0017.jpg
new file mode 100644
index 00000000..50803b14
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4992_0017.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4993_0018.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4993_0018.jpg
new file mode 100644
index 00000000..463ee56d
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4993_0018.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4995_0019.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4995_0019.jpg
new file mode 100644
index 00000000..a73a646b
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4995_0019.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4998_0020.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4998_0020.jpg
new file mode 100644
index 00000000..8b613028
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_4998_0020.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5000_0021.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5000_0021.jpg
new file mode 100644
index 00000000..e84f0185
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5000_0021.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5003_0022.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5003_0022.jpg
new file mode 100644
index 00000000..395466dc
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5003_0022.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5006_0001_01.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5006_0001_01.jpg
new file mode 100644
index 00000000..a0a81c14
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5006_0001_01.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5011_0002_01.jpg b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5011_0002_01.jpg
new file mode 100644
index 00000000..ed401c99
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/img_DSC_5011_0002_01.jpg
Binary files differ
diff --git a/Projekte/ELNA-Musterdisks/index.mdwn b/Projekte/ELNA-Musterdisks/index.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..94696df7
--- /dev/null
+++ b/Projekte/ELNA-Musterdisks/index.mdwn
@@ -0,0 +1,154 @@
+[[!meta title="ELNA Supermatic-Musterdiscs selber herstellen"]]
+
+[[!toc ]]
+
+[[!img img_DSC_5011_0002_01.jpg align="right" size="400x" alt="Selbstgedruckte Elna-Discs"]]
+
+Wir versuchen in einem Projekt, Discs für ELNA-Nähmaschinen selbst am
+3D-Drucker herzustellen. Dazu muss die Funktionsweise der Discs zuerst
+verstanden werden und wir müssen sie selbst auf ein Modell
+herunterrechnen können.
+
+* Git-Repository: http://git.ancient-solutions.com/starship-factory/elna-discs.git
+* Git-Zugang für Mitglieder: git+ssh://shell.internetputzen.com/git/starship-factory/elna-discs.git
+* Git-Webinterface: <http://git.ancient-solutions.com/cgi-bin/gitweb.cgi?p=starship-factory/elna-discs.git;a=summary>
+<br clear="all" />
+
+# Basisdiscs
+
+[[!img img_DSC_4989_0016.jpg align="left" size="x300" alt="Elna disc"]]
+<br clear="all" />
+
+Für die ELNA Supermatic-Maschinen aus den 50ern gibt es hauptsächlich
+2 Arten von Discs:
+
+* Einfache Discs sind ziemlich flach und haben nur einen
+ Aussenkranz. Dabei ist die Transportgeschwindigkeit konstant und es
+ wird nur die Links-Rechts-Bewegung der Nadel kontrolliert.
+* Doppelte Discs sind etwas höher und verfügen über zwei Kränze. Dabei
+ regelt einer weiterhin die Links-Rechts-Bewegung der Nadel, die
+ andere regelt die Vor- und Zurück-Bewegung.
+
+In jedem Fall gibt es mehrere Stufen, die durch unterschiedlich weit
+heraus ragende Aussenzähne abgebildet werden. (Grosser Ausschlag ==
+grosse Wirkung.)
+
+## Allgemeines
+
+Die Discs bestehen aus einem dicken Innenring, welcher auf der unteren
+Seite angeschrägt ist, um richtig auf den Sockel in der Maschine zu
+passen.
+
+[[!img img_DSC_4992_0017.jpg align="left" size="x300" alt="Innenring der Elna-Disc"]]
+<br clear="all" />
+
+Auf der Unterseite der Disc findet sich ein Loch, in welches die
+Maschine einen Stift steckt, welcher die Disc festhält und dreht.
+
+[[!img img_DSC_4995_0019.jpg align="left" size="x300" alt="Elna-Disc mit Loch im Boden"]]
+[[!img img_DSC_4975_0012.jpg align="left" size="x300" alt="Pin, welcher die Elna-Disc dreht"]]
+<br clear="all" />
+
+Der dicke Innenring hat einen Durchmesser von 3.4cm, welcher ein 1.7cm
+breites Loch genau in der Mitte hat. Auf diesem Ring sind dann Kränze
+mit Erhöhungen und Vertiefungen angebracht, welche von 0.2cm bis 0.5cm
+variieren können.
+
+Die Anschrägung auf der Unterseite erfolgt in 2 Stufen. Zuerst einmal
+gibt es eine 1.5mm tiefe senkrechte Aussparung (zur Unterseite der
+Scheibe). Darauf folgt eine 45-Grad-Schräge, welche auf 1.5mm Tiefe
+die 1.5mm Differenz zum Innenrand des Loches wieder ausgleicht.
+
+Das Transportloch ist ca. 4mm lang (vom Zentrum der Disc weg) und 3mm
+breit. Es ist 2.5mm vom Innenrand (also inklusive der 1.5mm-Schräge)
+entfernt. Das Loch ist 5.5mm tief und 3mm vom Aussenrand des
+Innenringes entfernt.
+
+[[!table class="mycsstableclass" data="""
+Kenngrösse|Masse
+Durchmesser Innenring aussen|3.4cm
+Durchmesser Innenringloch innen|1.7cm
+Durchmesser Innenring selbst|1.9cm
+Minimale Kranzhöhe für Nähinformationen|0.2cm
+Vertiefung unten: gerader Teil|0.15cm
+Vertiefung unten: diagonaler Teil|0.15cm auf 0.15cm
+Distanz Innenloch bis Transportloch|0.3cm
+Länge Transportloch|0.4cm
+Breite Transportloch|0.3cm
+"""]]
+
+## Einfache Discs
+
+[[!img img_DSC_4993_0018.jpg align="left" size="x300" alt="Einfache Elna-Disc mit einem Aussenkranz"]]
+<br clear="all" />
+
+Bei einfachen Discs beginnt der Kranz mit den
+Nadelpositionsinformationen 1mm über der Unterkante des
+Innenrings. Der Kranz ist 3.5mm breit, wodurch der Innenring lediglich
+7mm gross sein muss. Oberhalb des Kranzes bleiben also noch 2.5mm ohne
+jegliche Informationen.
+
+[[!img img_DSC_4979_0013.jpg align="left" size="x300" alt="Pin zum Lesen des Kranzes bei Elna-Discs"]]
+<br clear="all" />
+
+Die Höhe sollte jedoch trotzdem eingehalten werden, damit die Disc gut
+einrasten kann. Bei einer einfachen Umdrehung der Disc sticht die Nadel insgesamt 18 mal regelmäßig ein. Einer der Stiche liegt beim Transportloch.
+
+[[!img img_DSC_4980_0014.jpg align="left" size="x300" alt="Original-Elna-Disc in der Maschine"]]
+[[!img img_DSC_4962_0009.jpg align="left" size="x300" alt="Der Eigenbau-Prototyp in der Maschine"]]
+[[!img img_DSC_5006_0001_01.jpg align="left" size="x300" alt="Mit dem Eigenbau genähte Wellenlinie"]]
+<br clear="all" />
+[[!img Elnadisc_Sewingpattern1.jpg align="left" size="x300" alt="Mit dem Eigenbau genähte Wellenlinie"]]
+<br clear="all" />
+
+## Doppelte Discs
+
+[[!img img_DSC_5000_0021.jpg align="left" size="x300" alt="Elna-Disc mit doppeltem Kranz für Richtungswechsel"]]
+<br clear="all" />
+
+Die doppelten Discs sind 9mm gross. Darauf sind zwei 3mm breite Kränze
+angebracht, welche 1mm voneinander entfernt sind und jeweils 1mm
+Abstand zum oberen bzw. unteren Rand der Scheibe haben.
+
+## Auswirkungen von Einstellungen
+
+### Stichbreite
+
+Der Hebel, welcher die Stichbreite einstellt, bewirkt, dass die
+Informationen auf der Disc beim Abtasten stärkere Variationen der
+Nadel auslösen. Eine Einstellung von 0 bewirkt dementsprechend, dass
+die Nadel unabhängig von der Struktur der Disc geradeaus näht.
+
+### Stichlänge
+
+Die Stichlänge hat lediglich Einfluss auf den Transport des Stoffes
+und nicht direkt auf die Disc.
+
+# Discs selber herstellen
+
+Mit einem 3D-Drucker mit 0.3mm-Nozzle kann man recht akzeptable
+Elna-Programmdiscs selbst herstellen. Das Problem dabei ist, dass der
+Ablesemechanismus der Elna-Maschine bereits geringste
+Materialschwankungen als Abweichung in der Naht verewigt, weshalb eine
+0.5mm-Nozzle nicht ausreicht.
+
+Als Material empfiehlt sich PLA, da es weich genug ist, dass es auch
+bei den Umdrehungen in der Maschine nicht zerspringt. Die Disc kann
+allerdings im Betrieb relativ schnell verformt und abgenutzt werden.
+
+Daher käme ABS eigentlich als Material in Betracht; aufgrund der
+grossen Gefahr, dass die Disc im Betrieb zersplittert, haben wir
+jedoch noch keinerlei Experimente in diese Richtung durchgeführt.
+
+In unserem
+[Elna-Disc-Repository](http://git.ancient-solutions.com/cgi-bin/gitweb.cgi?p=starship-factory/elna-discs.git;a=summary)
+haben wir einige 3D-Modelle zusammengestellt, welche mit Hilfe des
+3D-Druckers gedruckt werden können; dort finden sich sowohl Basisdiscs
+ohne weitere Informationen als auch Discs mit Zickzackmustern und
+dergleichen.
+
+# Resourcen
+
+* [Auflistung aller discs ohne Fotos](http://whitesewingcenter.com/elnaparts.php)
+* [Elna supermatic Gebrauchsanweisung](http://elna.graedel.de/anleitung.html)
+* [OpenSCAD user manual](https://en.wikibooks.org/wiki/OpenSCAD_User_Manual)
diff --git a/Projekte/index.mdwn b/Projekte/index.mdwn
index 834a4f61..98802534 100644
--- a/Projekte/index.mdwn
+++ b/Projekte/index.mdwn
@@ -1,2 +1,24 @@
-Projektliste:
- * [[3D-Drucker]]
+#Aktuelle Projekte
+
+* [[Equipment/Portalfraese 3D-Drucker]]
+* [[ELNA Supermatic-Musterdisks selber herstellen|Projekte/ELNA-Musterdisks]]
+* [[Dremel-Staubsaugerfräse|Equipment/Dremel-staubsaugerfraese]]
+* [[Equipment/WireBender]]
+
+# "Fertige" Projekte
+Natürlich sind viele Projekte immer work in progress, aber ab einem bestimmten Punkt funktionieren sie schon mal.
+
+* [[Equipment/Lightbox]]
+* [[Equipment/3D-Drucker]]
+* [[Equipment/T-Shirt_Druck]]
+
+# Projektideen
+
+* [Styroplotter](http://www.hackerspace-bamberg.de/Styroplotter)
+* [[Projekte/Wetterstation]]
+* [[Projekte/Mobiler Autocomputer und AP]]
+* [[Projekte/Raumautomatisierung]]
+* [[Projekte/HamsterWebCam]]
+* [[Projekte/HamsterradTacho]]
+
+Wir haben auch noch eine Liste von [[Projekte/Anregungen]] für neue Projekt- und Organisationsideen.