summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Finanzplanung/index.mdwn
blob: 604c0f60c1cae51fc221cca52b644ce234f2c3c0 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
# Kosten

* Miete
** ca. CHF 900.-
** Quelle: [Immobilienscout24](http://www.immoscout24.ch/IS24Web/_V2/Detail.aspx?objectid=2679517)
* Kontoführungsgebühren
** CHF 60.-
** Quelle: Christine Lent in <trinity-8c330d2c-ea01-4d95-9468-be1c6f919aad-1373113656953@3capp-gmx-bs15> auf swiss-chaos
* Steuern?
* Versicherungen
* Anschaffungen: <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Krautfanding>
* Verbrauchsmaterial

# Einnahmen generieren

* Mitgliedsbeiträge
* Getränke- und Snackverkauf
* Nutzungskosten Geräte
* Verbrauchsmaterial
* Spenden

# Beitragsmodelle

* FabLab-Zürich/Luzern-Modell: 100 CHF Jahresbeitrag, 20 CHF/Stunde/Gerät + Material, FreeFab-Tag keine Gerätekostennutzung
** - 20 CHF/Stunde ist für Vielnutzer ganz schön viel
** + Wenn es wie in Zürich läuft, dann sind die Ausgaben schnell wieder drin.
** + 8,3 CHF/Monat ist ein Betrag, wo nicht so viel gezögert wird, dem Club beizutreten, auch für Leute, die nicht oft da sind oder uns nur cool finden.
* Evtl verschiedene Angebote machen. 100 CHF/Jahr, um Mitglied zu werden und dann sowas wie Wochen- oder Monatsflatrates.
** - Macht es komplizierter.
** + Fördert die Produktivität, da Flatrates auch genutzt werden wollen.