summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Kooperationen/FabLab_Luzern/Notizen_2013-07-17.mdwn
blob: c67aa59fb561c88a05477cc92b0eb457b2a57864 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
[[!meta title="Treffen vom 17. Juli 2013"]]

Caoimhe und Juliane waren im Fablab Luzern um sich etwas umzusehen und
Bekanntschaft mit den Betreibern zu schliessen.

Wir haben uns vor Allem darüber informiert, was FabLabs überhaupt sein sollen
und wie es mit den Eintrittsbedingungen aussieht. Wir haben auch viel über die
anderen Makerspaces der Schweiz erfahren und darüber, wie diese organisiert
sind.

Wir konnten dabei mit beiden Leitern des FabLab Luzern, Martina Smoljo und
[Christoph Reinhardt](https://www.facebook.com/christoph.reinhardt.545), reden.

# FabLabs

Es gibt eine Liste von Bedingungen dafür, FabLab zu werden, die sind aber
grösstenteils Empfehlungen und nicht so ernst zu nehmen wie sie da stehen.

Hinter dem FabLab steht hauptsächlich die Idee der Offenheit und der
Dokumentation, damit andere nachvollziehen können, was man so tut. Die Regeln
muss man aber nicht zu 100% einhalten, es gibt da so ein Rating wo man sich von
A (man erfüllt die Regeln) bis C (man erfüllt sie gar nicht) einstufen kann.

Das Wichtige beim FabLab ist, dass man die Maschinen hat. Die
FabLab-Organisation hätte da gerne bei jedem:

* Laser
* 3D-Drucker
* CNC-Fräse

Die Organisationsform ist dabei nicht vorgeschrieben. Das FabLab Zürich ist zum
Beispiel ein Verein, das FabLab Luzern hingegen ein Projekt der Hochschule
Luzern.

# Andere Makerspaces

In der Schweiz gibt es eine Reihe von anderen Makerspaces, auch ausserhalb des
FabLab-Spektrums:

* [Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst (Zürich)](http://www.mechatronicart.ch/)
* [Das Labor (Luzern)](http://www.laborluzern.org/)
* [funlab (Zürich)](http://funlab.ch/)
* [Die Fablabs](http://fablab.ch/)

Der geistige Vater und Leiter der FabLab-Efforts in der Schweiz ist
[Peter Troxler](http://petertroxler.net/).

Es gibt offenbar noch jemanden in Basel, der so ähnlich wie Andre Möri heisst
und auch einen Makerspace gründen will.

# Photos
* [Julianes Set "FabLab Luzern"](https://secure.flickr.com/photos/julianeclausen/sets/72157634685160488/)