summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Vereinskram/Finanzplanung/index.mdwn
blob: 09771d7e0bf9aef9162b1235b81fce617eab01cd (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
# Kostendeckung über Mitgliederbeiträge 
[[!img KostendeckungUeberMitgliederbeitraege.png align="left" alt="Kostendeckung über Mitgliederbeiträge"]]
<br clear="all" />

# Laufende Kosten

* Miete
    * ca. CHF 400.-/Monat (mit Leutwyler auszuhandeln oder
      so). Nebenkosten?
    * Quelle: Yvo
* Kontoführungsgebühren
    * CHF 60.-/Jahr
    * Quelle: Christine Lent in
      <trinity-8c330d2c-ea01-4d95-9468-be1c6f919aad-1373113656953@3capp-gmx-bs15>
      auf swiss-chaos
* Postadressengebühr
    * CHF 20.-/Jahr
    * Quelle: <http://www.post.ch/post-startseite/post-privatkunden/post-empfangen/post-empfangen-empfangsvarianten/post-empfangen-vereinsadresse.htm>
* Domains
    * EUR 87.86/Jahr an Gandi -> ca. CHF 106.-/Jahr
    * CHF 34.-/Jahr an SWITCH
    * Total: CHF 140.-/Jahr
    * Fällig erst wieder ab Juli 2014.
* Internetzugang
    * ca. CHF 20.-/Monat (wenn's teuer wird und viele Leute benutzen).
* Steuern?
* Versicherungen
    * ca. CHF 1000.-/Jahr
    * Quelle: Cedric
* Anschaffungen: <https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Krautfanding>
* Verbrauchsmaterial

Gesamtkosten: 6260 CHF/Jahr, 522 CHF/Monat

# Einmalige Kosten

* Mietkaution
    * ca. CHF 1200.-? Gar nichts?
    * Keine Quelle bisher.

# Einnahmen generieren

* Mitgliedsbeiträge
* Getränke- und Snackverkauf
* Nutzungskosten Geräte
* Verbrauchsmaterial
* Spenden
* Flattr
* Fanartikel
* Bausatzverkauf
* Workshops

Ziel Einnahmen für Fixkosten durch Mitgliedsbeiträge

Zielbetrag 600.- CHF

# Beitragsmodelle

* FabLab-Zürich/Luzern-Modell: 100 CHF Jahresbeitrag, 20
  CHF/Stunde/Gerät + Material, FreeFab-Tag keine Gerätekostennutzung
    * - 20 CHF/Stunde ist für Vielnutzer ganz schön viel
    * + Wenn es wie in Zürich läuft, dann sind die Ausgaben schnell
      wieder drin.
    * + 8,3 CHF/Monat ist ein Betrag, wo nicht so viel gezögert wird,
      dem Club beizutreten, auch für Leute, die nicht oft da sind oder
      uns nur cool finden.
* Evtl verschiedene Angebote machen. 100 CHF/Jahr, um Mitglied zu
  werden und dann sowas wie Wochen- oder Monatsflatrates.
    * - Macht es komplizierter.
    * + Fördert die Produktivität, da Flatrates auch genutzt werden wollen.
* Monatliche Harmonische Reihe: Monatsbeitrag x CHF pro Mitglied,
  Benutzungsgebühren.
    * Bei Haushalten 1. Mitglied 1/1 Beitrag, 2. Mitglied ½ Beitrag,
      3. Mitglied ⅓ Beitrag, etc., z.B.:
        * 1 Person zahlt 50 CHF
	* 2 Personen zahlen 75 CHF
	* 3 Personen zahlen 90 CHF
	* 4 Personen zahlen 105 CHF
	* 5 Personen zahlen 115 CHF
	* 6 Personen zahlen 125 CHF
	* 7 Personen zahlen 130 CHF
    * - Hohe monatliche Kosten.
    * + Gut in der Aufbauphase um erst einmal alles mit wenigen Leuten
      zu finanzieren.
    * + Ermöglicht Experimente mit den Maschinenpreisen.
* Wertschätzungsmodell: was ist dir der Verein monatlich wert?
    * Dazu dann Benutzungsgebühren für die Geräte.
    * + Berücksichtigt Geringverdiener gut.
    * - Schlecht für das Gerechtigkeitsgefühl mancher.