summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Plenum.mdwn
blob: 2e4c73b9dc7020eb6ae4d6e175e4d2a539f68ec7 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
[[!meta title="Plenum vom 07.02.2014"]]

Am 07.02.2014 um 18:00 findet neben unserer ausserordentlichen Mitgliederversammlung noch das reguläre Plenum statt.

# Themen

[[!toc levels=2]]

# Plenumsregeln und Handzeichen

Kurze Erläuterung der [[Plenumsregeln|Vereinskram/Reglement]] und Demonstration der [[Handzeichen|Vereinskram/Zeichensprache]]

# Aufnahme neuer Mitglieder

Haben wir neue Mitglieder aufzunehmen?

# Bericht zur Kasse

Der Kassier berichtet, wie es im Moment in der Kasse aussieht, vor und nach Abzug der fälligen Kosten. Insbesondere werden diesmal die Einnahmen und Ausgaben durch den Kongress, den Workshop in Kiel sowie die Nacht der Museen beleuchtet.

# Neue Räumlichkeiten im Gundeldinger Feld

Wir haben die Möglichkeit, in neue Räumlichkeiten im Gundeldinger Feld umzuziehen. Es handelt sich dabei um zwei Nebenräume eines alten Fabrikgebäudes, in welchem sich auch das Eo Ipso sowie das Querfeld befinden.

Die Mietkosten betragen zwischen 600 und 666 CHF im Monat. Ein freundliches Mitglied würde uns die Miete für das erste Jahr vorstrecken oder finanzieren, je nachdem wie gut die Einnahmen des Jahres verlaufen.

Eine Delegation von Mitgliedern hat die Räume inspiziert und ist begeistert. Die Umgebung ist ebenfalls sehr nützlich für uns, es gibt eine Firma nebenan, welche grössere Projekte mit uns und den Räumlichkeiten plant. Ein Haus weiter ist eine Kindertagesstätte. Der Bahnhof SBB ist in Laufreichweite.

# Installation des Internetanschlusses

Der Internetanschluss ist derzeit noch nicht installiert. Abhängig von unserer Entscheidung bezüglich des Umzugs sollten wir uns eventuell überlegen, endlich einen Elektriker kommen zu lassen, welcher die Installation vornimmt. Dieser würde jedoch 80-300 CHF verschlingen, weshalb wir ihn nur dann in Anspruch nehmen sollten, wenn wir uns gegen einen Umzug entscheiden.

# Mitgliederbeitragsstruktur Quartal 2 2014

Wir müssen im März die Mitgliederbeiträge für 2014Q2 festlegen. Bei den aktuellen Beiträgen haben jedoch viele Interessenten einen Vereinsbeitritt ausgeschlossen, da sie die hohen Kosten für «nicht gerechtfertigt» halten.

Daraus sollten wir ein paar Massnahmen ergreifen:

* Wir müssen unsere Kosten transparenter machen, um potentiellen Mitgliedern besser aufzuzeigen, wofür sie so viel Geld ausgeben würden.
* Wir sollten unser Kostenmodell überarbeiten oder zumindest die verwendeten Werte anpassen.

Dazu sollten wir eine Kommission einberufen, welche in Kooperation mit dem Kassier bis zum Märzplenum einen oder mehrere Vorschläge ausarbeitet, wie die Mitgliedschaft attraktiver gestaltet werden kann. Wenn mehr Mitglieder dem Verein beitreten, sinken die notwendigen Beiträge automatisch.

# Einkaufsliste

Auch diesen Monat stehen wieder ein paar Anschaffungen an.

## Zubehör für Lötwörkshöps

TBD

## Regal für Textilien

Da wir inzwischen mehr Textilien und Folien haben, als unsere vorhandenen Regale verkraften können, bietet sich der Kauf eines Ivar-Regals für 87.00 CHF an, welches auf dem T-Shirtdrucktisch Platz finden kann und zu unseren anderen Regalen kompatibel ist: 
[[Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-02-07_Ikea-Regal-Textilien.pdf]]

## Wenn Umzug: Regale? Stühle? Sofa?

Ikea, Ricardo durchstöbern. Hat jemand noch zu viel davon?

## Occasions-Laptops für Besucher

Vor Allem bei Veranstaltungen haben wir immer wieder Besucher, die ohne Laptop auftauchen um T-Shirts zu designen etc. Für diese sollten wir ein paar Besucherlaptops vorhalten.

## Zubehör für B9Creator

Wir haben ein paar Drucke mit dem B9Creator getätigt und brauchen jetzt zusätzliches Material, um den dauerhaften Betrieb bewerkstelligen zu können.

* Wir sollten neues UV-Harz bestellen. Wieviel und welche Farben? 
http://www.cadprint.ch/index.php/onlineshopdeutsch/verbrauchsmaterial/resin
Denke ein 1L flasche sollte uns fürs erste reichen. 
Farbe mixt man selber rein..  muss aber auf die pigmente zurückgreifen.

* Yvo hat ebenfalls neues Silikon zur Reparatur des Druckers gekauft, welches er gerne erstattet hätte.

# Wichtige Tickets 

Verteilung von Aufgaben aus dem Ticketsystem, welche bisher untergegangen sind.