summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Projekte/Raumaufteilung.mdwn
diff options
context:
space:
mode:
authorCedric Spindler <cedric.spindler@gmail.com>2019-09-05 02:00:08 +0200
committerCedric Spindler <cedric.spindler@gmail.com>2019-09-05 02:00:08 +0200
commit0668f7603ae4c9ee3489a17ceeed489d8107b127 (patch)
treebf19cae4b5f47114b38d246373796a94200e64a3 /Projekte/Raumaufteilung.mdwn
parent99cade7bbb7a399f8c048d4b973fd4c90977cd7f (diff)
Update markdown syntax
- hashtag header style - start at level 2 - remove trailing whitespace - add space between hashtag and text - reinent lists - fix external and bare urls
Diffstat (limited to 'Projekte/Raumaufteilung.mdwn')
-rw-r--r--Projekte/Raumaufteilung.mdwn2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/Projekte/Raumaufteilung.mdwn b/Projekte/Raumaufteilung.mdwn
index 5e19d862..933358a9 100644
--- a/Projekte/Raumaufteilung.mdwn
+++ b/Projekte/Raumaufteilung.mdwn
@@ -1,7 +1,7 @@
#Raummasse
Für mehrere Zwecke sind die Raummasse interessant. Insbesondere, wenn die Raumaufteilung oder die genaue [[Planung der Elektrik|Projekte/Stromverkabelung]] überarbeitet werden soll.
-Daher wurde mit [[SweetHome3D|https://en.wikipedia.org/wiki/Sweet_Home_3D]] die Raummasse aufgenommen.
+Daher wurde mit [SweetHome3D](https://en.wikipedia.org/wiki/Sweet_Home_3D) die Raummasse aufgenommen.
Vorteile dieser Software: Windows/MAC/Linux-tauglich. Man kann vergleichsweise einfach die Raummasse aufnehmen und in Echtzeit ein 3D-Modell erstellen. Es gibt zahlreiche Vorlagen für Möbel, so dass man schnell einen &Uuml;berblick bekommen kann. Die Masse fast aller Vorlagen lassen sich schnell anpassen, so dass es wenigstens von der Ausdehnung her stimmt. Jedes Objekt kann eine Bemassungsanzeige bekommen.